In unserer Chemnitzer Niederlassung verabschiedeten wir uns von zwei geschätzten Kollegen: Loreen Richter geht in den Mutterschutz, und Dominic Tittmann startet als hauptamtlicher Jugendbasketball-Trainer durch.
In unserer Chemnitzer Niederlassung hieß es Abschied nehmen – und das gleich doppelt. Mit herzlichen Wünschen und einem Augenzwinkern blicken wir auf zwei geschätzte Kollegen, die uns in den vergangenen Jahren begleitet und bereichert haben. Doch wie das Leben so spielt, ist ein Abschied oft nur ein Schritt auf dem Weg zu neuen Abenteuern.
Unsere Kollegin Loreen Richter verabschiedete sich vorerst in den Mutterschutz und wird im Anschluss in Elternzeit gehen. Für sie beginnt nun eine ganz besondere Lebensphase, für die wir ihr von Herzen alles Gute wünschen. Wir hoffen, dass sie die Zeit mit ihrem kleinen Schatz in vollen Zügen genießen kann. Als liebevolle Geste überreichte unsere Niederlassungsleiterin Ramona Eckardt ihr eine wunderschöne Windeltorte – ein Geschenk, das sicher für ein Lächeln und vielleicht den ein oder anderen praktischen Einsatz sorgt.
Der Personaldienstleistungskaufmann wird Jugendtrainer
Doch nicht nur Loreen tritt eine neue Reise an, auch unser Auszubildender Dominic Tittmann startet in einen neuen Lebensabschnitt. Nach drei erfolgreichen Jahren hat er seine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann erfolgreich abgeschlossen. Seine berufliche Zukunft wird er aber als hauptamtlicher Trainer im Jugendbasketball bei den Niners Chemnitz fortsetzen. Für uns ist das ein Grund zur Freude, auch wenn uns sein Abschied schwerfällt. Mit einem symbolischen Geschenk – einem Basketball gefüllt mit einem Wertgutschein für seinen Lieblings-Sportshop – würdigte Ramona Eckardt seine Leistungen und wünschte ihm viel Erfolg auf seinem sportlichen Weg.
Diese beiden Abschiede waren voller Emotionen, die zwischen Wehmut und Vorfreude schwanken. Beide Kollegen hinterlassen eine Lücke, die man spürt. Doch wir sind sicher, dass die kommenden Herausforderungen sie bereichern und wachsen lassen. Während wir uns schon jetzt darauf freuen, Loreen nach ihrer Elternzeit mit vielen neuen Geschichten wieder in unserem Team zu haben, bleibt Dominic uns in bester Erinnerung – als engagierter Azubi und jetzt als Trainer auf dem Spielfeld.
Beiden wünschen wir von Herzen alles Gute und viel Erfolg für die spannende Zukunft, die vor ihnen liegt.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/09/Abschied_NL-Chemnitz_Webseite.jpg596800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-09-10 09:36:072024-09-10 09:36:08Zwei Abschiede, ein gemeinsamer Wunsch: Alles Gute für die Zukunft!
Schaut euch den Podcast an und lernt unser Tochterunternehmen actuell Personal kennen.
Die I. K. Hofmann Gruppe wächst stetig und umfasst zahlreiche Tochterunternehmen und Marken, die alle ihre eigene Rolle im Gesamtgefüge spielen. In diesem Podcast lernt ihr die Geschichte von actuell Personal kennen, das kürzlich seine Aktivitäten im Ruhrgebiet und in Berlin erweitert hat.
Wer vor der Türe im dritten Stock der Hauptverwaltung auf der rechten Seite steht, kann einen Eindruck davon bekommen, wie groß die I. K. Hofmann Gruppe inzwischen ist. Dort sind die Namen aller Tochterunternehmen und Marken sichtbar. Manch einer wird sich – wie unsere Chefin Ingrid Hofmann nach der Umgestaltung des dritten Stocks – denken: „Wow! Das sind ganz schön viele!“
Kennt ihr sie alle? Und wisst ihr, was jede unserer Unternehmenstöchter oder Marken genau tun? Viele von euch werden jetzt wahrscheinlich etwas zögern. Damit ihr auf eine solche Frage in Zukunft immer mit einem „Ja“ antworten könnt, stelle ich euch nach und nach die verschiedenen Unternehmensteile und ihr jeweiliges Geschäftsmodell vor. HPM habt ihr bereits kennengelernt.
Heute geht es um actuell Personal. Das Tochterunternehmen war bisher in Bonn und Bitburg sowie am Flughafen Köln/Bonn aktiv und bietet wie Hofmann Personal und Lott die Vermittlung und Überlassung von gewerblich-technischem sowie kaufmännischem Personal an. Im Frühjahr hat actuell drei neue Standorte in Krefeld, Essen und Oberhausen eröffnet, um das Ruhrgebiet weiter zu erobern. Ganz aktuell ist noch ein Standort in Berlin hinzugekommen. Zu den neuen Niederlassungen erfahrt ihr in Kürze mehr.
Im folgenden Podcast sprechen Andreas Kurscheidt, Niederlassungsleiter in Bonn, Lea Neubauer, Projektdisponentin, und Melitta Monreal, Personaldisponentin, mit mir über die Geschichte von actuell Personal. Schaut doch mal rein und lernt die Kolleginnen und den Kollegen sowie die Geschichte unseres Unternehmens kennen:
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/08/Podcast_Titelbild-mit-Playbutton.jpg10801920fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-08-05 14:54:552024-08-05 14:54:56Die Vielfalt der I. K. Hofmann Gruppe entdecken
Die Bayreuther Niederlassung feierte mit ihren Kunden und Hofmann-Markenbotschafter Joey Kelly ihr 25jähriges Jubiläum.
Mit einem Umzug in neue Büroräume in der Schulstraße läutete die Niederlassung Bayreuth ihr Jubiläumsjahr bereits im Januar ein. Nun folgte Anfang Juni auch die Jubiläumsfeier anläßlich des 25-jährigen Standortjubiläums im angesagten „Liebesbier“. Die Einladung zog zahlreiche Kunden und Netzwerkpartner an und bot einen Abend voller inspirierender Momente.
„Die letzten Jahre waren eine unglaubliche Reise aus Höhen und einigen Tiefen“, erzählte Niederlassungsleiterin Melanie Mayer und hob die besonderen Herausforderungen und Erfolge der Bayreuther Niederlassung hervor: „Wir mussten immer wieder neue Strategien entwickeln und uns auf Veränderungen am Arbeitsmarkt einstellen.“ Sie betonte auch die Teamleistungen, ohne die diese Erfolge nicht möglich gewesen wären.“ „Dank der hohen Dienstleistungsqualität und dem Fokus auf unsere Kunden konnte der Standort in alle den Jahren neben viele Stammkunden auch viele neue Kunden gewinnen und den Standort Bayreuth stärken“, so Marius Raubacher, der in seiner Rolle als Regionalgebietsleiter gemeinsam mit Frau Mayer durch den Abend führte. Dies zeigte sich auch an der hohen Zahl der anwesenden Kunden, von denen viele davon seit der ersten Stunde Hofmann Personal die Treue halten.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Vortrag von Joey Kelly, dem Ausdauerathleten, Mitglied der legendären Kelly Family und außerdem Markenbotschafter von Hofmann Personal: „NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel“. Dieser Slogan repräsentierte nicht nur das Leben von Joey Kelly, sondern passte auch zu den Leistungen der Bayreuther Hofmann Niederlassung in den letzten 25 Jahren.
Joey Kellys Erfolgsrezept: Mut, Ausdauer und ein fester Wille
In diesem Vortrag nahm Joey Kelly die Gäste mit auf eine Reise durch seine außergewöhnliche Karriere – von den Anfängen als Straßenmusiker in Italien bis hin zu ausverkauften Stadionkonzerten sowie zu den sportlichen Höchstleistung in seinem Leben nach der Kelly Family. „Unser Vater hatte immer diesen Traum, dass wir als Familie in großen Stadien spielen würden“, erzählte Joey und sorgte damit für einige erstaunte Gesichter. „Und er war immer davon überzeugt, dass wir das schaffen würden – auch wenn wir am Anfang häufig kaum genug Geld mit unserer Musik verdienten, damit am Abend die ganze Familie satt wurde.“
Aber es waren nicht nur die musikalischen Erfolge, die beeindruckten. Joey berichtete unter anderem auch von seinem ersten Triathlon, den er völlig untrainiert anging. „Nach wenigen hundert Metern Schwimmen musste ich umkehren, weil ich fast ertrunken wäre. Aber ich bin wieder ins Wasser gestiegen und habe den ganzen Roth-Triathlon absolviert“, berichtete er stolz. „Es ist alles eine Frage des Willens“, fügte er hinzu und erntete damit anerkennenden Applaus.
Weiter berichtete er von seiner abenteuerlichen Reise durch 17 Bundesstaaten von Los Angeles nach New York, die er alleine in weniger als drei Wochen bewältigte. Außerdem fesselte er seine Zuhörer mit Geschichten über einen Survival-Fußmarsch von Wilhelmshaven bis auf die Zugspitze. Im Winter 2010/2011 nahm er an einem 400 km langen Wettlauf zum Südpol teil.
Alle wollten ein Foto und ein Autogramm
Die Gäste waren von dem Vortrag so begeistert, dass Joey Kelly im Anschluss regelrecht belagert wurde. Die Schlange zog sich durch das ganze Lokal. Jeder wollte ein Foto, Autogramm und ein kurzes Schwätzchen mit dem nahbaren und geduldigen Star. „Joey hat eine unglaublich sympathische Art“, sagte ein Gast beeindruckt. „Er ist nicht nur ein Vorbild in Sachen Durchhaltevermögen und Motivation, sondern trotz seiner großartigen Erfolge absolut bodenständig geblieben.“
Die Feier markierte nicht nur einen wichtigen Meilenstein für die Bayreuther Niederlassung, sondern unterstrich auch die zentrale Botschaft des Abends: Mit Wille, Motivation und Durchhaltevermögen kann man alle Herausforderungen meistern und große Erfolge erzielen.
Auf die nächsten 25 Jahre, Hofmann Personal Bayreuth!
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/08/Bayreuth_Webseite-1.jpg617800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-08-01 10:29:422024-08-01 12:52:51Das Geheimnis ist der unbedingte Wille
Michael Laux, Relationshipmanager, spricht darüber, wie hochwertige Ausbildungsstandards in der Personaldienstleistungsbranche neue Maßstäbe setzen und die Zukunft junger Berufseinsteiger gestalten.
Der Start für das neue Ausbildungsjahr am 1. September rückt immer näher. Laut der Bundesagentur für Arbeit sind noch mehr als 235.000 Ausbildungsstellen nicht besetzt. Aber auch über 150.000 Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz. Für alle, die in ihrer Region noch nicht den idealen Ausbildungsplatz gefunden haben, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand – und auf Ausbildungen, die noch nicht so bekannt sind. I. K. Hofmann bietet ebenfalls noch Ausbildungsstellen als Personaldienstleistungskaufmann /-frau an.
Fragt man Jugendliche, was ihnen bei einer Ausbildung wichtig ist, kommt an erster Stelle natürlich, dass sie der zukünftige Beruf interessieren muss. Ein weiteres Kriterium ist aber auch die Qualität der Ausbildung. Das ist vor allem bei eher „exotischen“, also seltenen oder nicht so bekannten Ausbildungen der Fall. Michael Laux, Relationshipmanager bei Hofmann Personal, war maßgeblich an der Entwicklung der Qualitätsstandards für die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDK) beim Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) beteiligt. In dem Interview spricht er mit Ursula Fleischmann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei Hofmann Personal, über die Bedeutung dieser Standards. Er erläutert, warum eine qualitativ hochwertige Ausbildung essenziell ist, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind und welche Maßnahmen notwendig sind, um den Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns bekannter und attraktiver zu machen. Dabei hebt er auch die herausragenden Ausbildungspraktiken bei Hofmann Personal hervor, die das Unternehmen zu einem der besten Ausbildungsbetriebe in der Branche machen.
Ursula Fleischmann: Sie haben die Qualitätsstandards für die Ausbildung zum PDK beim GVP mitentwickelt. Warum haben Sie sich dafür eingesetzt, Qualitätsstandards einzuführen?
Michael Laux: Die Einführung von Qualitätsstandards für die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDK) beim GVP (Gesamtverband der Personaldienstleister) dient mehreren wichtigen Zielen. Lassen Sie mich Ihnen die Gründe kurz erläutern:
Verantwortung und Weichenstellung: Die Ausbildung junger Menschen erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, da in dieser Zeit die entscheidenden Weichen für ihr zukünftiges Berufsleben gestellt werden. Qualitätsstandards stellen sicher, dass diese Verantwortung ernst genommen wird und die Ausbildung auf einem hohen Niveau erfolgt.
Berufliche Perspektiven: Eine qualitativ gute Ausbildung ist entscheidend, um jungen Menschen berufliche Perspektiven zu bieten. Insbesondere in der Personaldienstleistungsbranche, in der viele PDK-Auszubildende später tätig sein werden, ist eine fundierte Ausbildung wichtig. Die Standards zeigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Branche auf.
Branchenweite Qualitätssicherung: Die Qualitätsstandards dienen als Leitfaden für die Ausbildung bei Personaldienstleistern. Sie ermöglichen es GVP-Mitgliedern, ihr Qualitätsbewusstsein öffentlich zu dokumentieren und den Qualitätsgedanken in der Branche voranzubringen.
Insgesamt sollen die Qualitätsstandards dazu beitragen, dass die Ausbildung zum PDK hochwertig, transparent und zukunftsorientiert gestaltet wird. Sie wurden zusammen von Verbandsmitgliedern mit umfangreicher Erfahrung in diesem Bereich entwickelt.
Ursula Fleischmann: Wo lagen die besonderen Herausforderungen?
Michael Laux: Wie bereits erwähnt, erfordert die Ausbildung junger Menschen ein hohes Maß an Verantwortung. Deshalb ist es die Verantwortung der Unternehmen, den Berufsweg junger Menschen nach bestem Wissen und Gewissen zu gestalten und zu begleiten. Aus dieser Verantwortung heraus entsteht auch eine besondere Verpflichtung zur Qualität in der Ausbildung. Und diese qualitativen Aspekte müssen sowohl für kleinste, mittelständische wie auch für Großkonzerne in der Branche passen, transparent und umsetzbar sein. Das geht schon mit der Vergütung einher, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch hier gibt unsere Arbeitsgruppe, die aus erfahrenen Praktikern besteht, jedes Jahr eine Vergütungsempfehlung heraus, die auf den aktuellen Daten beruhen.
Ursula Fleischmann: Die Nachfrage nach Ausbildungsstellen zum PDK ist seit Jahren nicht so hoch, wie die Branche es sich wünschen würde. Auch bei Hofmann Personal sind noch Ausbildungsstellen frei. Warum wird aus Ihrer Sicht dieser Ausbildungsberuf nicht so stark nachgefragt?
Michael Laux: Die Situation auf dem deutschen Ausbildungsmarkt hat sich nicht nur durch Corona gravierend verändert. Während einerseits die Ausbildungsangebote zurückgegangen sind, brach anderseits auch die Nachfrage allgemein ein – Stichwort Trend hin zum Studium.
Nach unserer Erkenntnis liegt es unter anderem auch daran, dass der Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns in der Öffentlichkeit und besonders bei den jungen Menschen noch nicht ausreichend bekannt ist. Viele Schulabgänger kennen die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, die dieser Ausbildungsberuf bietet, nicht.
Im Vergleich zu traditionelleren und bekannteren Ausbildungsberufen wie Kaufmann im Einzelhandel oder Industriekaufmann ist der PDK-Beruf weniger präsent. Der Trend hin zu einem Studium führt dazu, dass junge Menschen seltener einen Ausbildungsberuf ergreifen.
Zudem wird die Arbeit in der Personaldienstleistung oft unterschätzt, obwohl sie verantwortungsbewusstes und empathisches Handeln erfordert, anspruchsvoll und sehr abwechslungsreich ist und eine wertvolle Schnittstelle zwischen Unternehmen und Arbeitskräften darstellt.
Ursula Fleischmann: Was muss Ihrer Meinung nach passieren, dass die PDK-Ausbildung wieder beliebter wird?
Michael Laux: Damit die PDK-Ausbildung wieder beliebter wird, müssen meines Erachtens verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
Erhöhung der Bekanntheit: Intensivere Öffentlichkeitsarbeit und Informationskampagnen sind notwendig, um den Beruf bekannter zu machen. Schulen, Berufsberatungen und Karrieremessen sollten verstärkt über die PDK-Ausbildung informieren.
Attraktive Ausbildungsbedingungen: Verbesserung der Ausbildungsbedingungen und -vergütungen, um den Beruf attraktiver zu gestalten. Dazu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung weiterzubilden.
Positive Berufsbilder: Erfolgreiche Absolventen und Berufspraktiker sollten als Botschafter eingesetzt werden, um die Attraktivität und die Karrierechancen des Berufs aufzuzeigen.
Zusammenarbeit mit Schulen: Stärkere Kooperationen mit Schulen und Berufsberatungszentren, um Schüler frühzeitig auf die Möglichkeiten und Vorteile der PDK-Ausbildung aufmerksam zu machen.
Praxisnahe Einblicke: Angebote wie Praktika oder Schnuppertage können potenziellen Auszubildenden praxisnahe Einblicke in den Beruf und die täglichen Aufgaben eines PDK (Personaldienstleistungskauffrau) geben.
Durch diese Maßnahmen könnte das Interesse an der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann gesteigert und somit die Nachfrage nach Ausbildungsstellen deutlich erhöht werden.
Ursula Fleischmann: Hofmann Personal ist in diesem Jahr wieder als „Most Wanted 2024“ und als „Bester Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Was macht Hofmann besser als andere Ausbildungsbetriebe?
Michael Laux: Wir bei Hofmann Personal sind von der Ausbildung zum PDK absolut überzeugt. Von daher haben wir auch entschieden an der Einführung dieses Berufsbildes im Jahr 2008 mitgewirkt. Und dieser qualitative Anspruch prägt auch heute und besonders in der Zukunft unser Handeln. Lassen Sie mich dies kurz an ein paar Punkten erläutern:
Hochwertige Ausbildungsstandards: Hofmann Personal legt großen Wert auf exzellente Ausbildungsstandards, die durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte und -methoden sichergestellt werden.
Individuelle Förderung: Jeder Auszubildende wird nach besten Kräften individuell betreut und gefördert, um persönliche Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln. Regelmäßige Feedbackgespräche und ein persönlicher Ausbildungsplan unterstützen diesen Prozess.
Praxisnahe Ausbildung: Die Ausbildung bei Hofmann Personal ist stark praxisorientiert. Unsere Auszubildenden erhalten frühzeitig Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Personaldienstleistung und können eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen.
Attraktive Ausbildungsbedingungen: Hofmann Personal bietet überdurchschnittliche Ausbildungsvergütungen und eine Reihe zusätzlicher Sozialleistungen. Joey Kelly als Ausbildungsbotschafter, gemeinsame Azubitage und die Möglichkeit der Übernahme nach Abschluss der Ausbildung erhöhen die Attraktivität.
Innovative Lernmethoden: Bei uns kommen moderne und innovative Lernmethoden und -technologien, wie E-Learning und interaktive Workshops zum Einsatz, die das Lernen abwechslungsreich und effektiv gestalten.
Starkes Netzwerk und Kooperationen: Durch die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, anderen Bildungseinrichtungen, den IHKs und dem Arbeitgeberverband GVP sowie durch ein starkes Netzwerk innerhalb der Branche bietet Hofmann Personal vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.
Auszeichnungen und Anerkennung: Die mehrfachen Auszeichnungen als „Most Wanted“ und „Bester Ausbildungsbetrieb“ sind Beweise für die dauerhaft hohe Qualität der Ausbildung und das Engagement des Unternehmens für die berufliche Zukunft der Auszubildenden.
Durch diese Merkmale setzt sich Hofmann Personal von anderen Ausbildungsbetrieben ab und bietet eine optimale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Personaldienstleistungskaufmann.
Ursula Fleischmann: Ganz herzlichen Dank für dieses interessante Gespräch.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/07/Michael-Laux_Webseite.jpg825800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-07-30 10:52:012024-07-30 10:52:01Qualität als Schlüssel
Die Niederlassung Chemnitz verabschiedet die langjährige Produktionsmitarbeiterin Elke Baum in den Ruhestand.
Nach neun Jahren hervorragender Zusammenarbeit geht Elke Baum, Mitarbeiterin der Niederlassung Chemnitz, in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit 2015 bereicherte sie als engagierte Produktionsmitarbeiterin das Team der I.K. Hofmann Niederlassung Chemnitz und war gleichermaßen bei Kunden wie Kollegen sehr beliebt. Ihre langjährige Erfahrung, ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit machten sie zu einer hochgeachteten Mitarbeiterin.
„Es ist ein besonderer Moment, eine so zuverlässige und geschätzte Mitarbeiterin in den Ruhestand zu verabschieden“, sagte Niederlassungsleiterin Ramona Eckardt. Zum Abschied überreichte das Team der Niederlassung Chemnitz ihr einen großzügigen Reisegutschein für die geplanten Abenteuer in der nächsten Zeit.
Elke Baum zeigte sich über die Geste sehr erfreut und betonte, wie sehr sie sich auf die bevorstehenden Reisen freue. „Ich habe mich sehr über den Gutschein gefreut“, sagte sie. „Jetzt kann ich endlich all die Orte besuchen, von denen ich immer geträumt habe.“
Die I.K. Hofmann Niederlassung Chemnitz bedankt sich bei Elke Baum herzlich für ihren jahrelangen Einsatz und wünscht ihr für den Ruhestand nur das Beste.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/07/Elke-Baum_Webseite.jpg753800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-07-23 10:21:152024-07-23 10:21:15Ein Reisegutschein zum Abschied
Rund 12.000 Besucher informierten sich in der Erlanger Innenstadt bei 70 Unternehmen über Jobchancen.
Erlangen hat es wieder getan! Der Jobwalk lockte im Juni 70 Firmen und – trotz wetterbedingter Unannehmlichkeiten – zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Wer sich von böigem Wind und einem regnerischen Morgen nicht abschrecken ließ, konnte viel entdecken, spannende Gespräche führen, das ein oder andere Rätsel lösen und den persönlichen Traumjob finden.
Kurz nach dem Start hörte der Regen glücklicherweise auf, was die Stimmung spürbar hob. Doch der Wind blieb ein ständiger Begleiter, sorgte für einige fliegende Flyer und die ein oder andere verwehte Frisur. Trotzdem war die Atmosphäre auf dem Jobwalk insgesamt positiv und die Teilnehmer zeigten sich begeistert.
Viele Bewerber beim Stand von Hofmann Personal
Hofmann Personal konnte besonders viele Bewerber aus dem kaufmännischen und gewerblichen Bereich begrüßen. Auch zahlreiche ukrainische Flüchtlinge waren interessiert. Außerdem gab es viele Anfragen für Ausbildungsplätze. Einige Bewerber, die sich bereits bei Hofmann Personal beworben hatten, konnten die Erlanger Kolleginnen und Kollegen aktivieren. Die entsprechende Stellensuche läuft auf Hochtouren.
Jobwalk ist wichtige Plattform für Arbeitssuchende und Unternehmen
Die Zahlen sprechen für sich: Laut der Ausstellungsbefragung wurden insgesamt knapp 4.200 Gespräche geführt. Eine beeindruckende Bilanz, die zeigt, dass der Jobwalk eine wichtige Plattform für Arbeitssuchende und Unternehmen in Erlangen ist. Aus einer Umfrage unter 464 Besuchern ging hervor, dass 45 Prozent gezielt nach einem Job suchten, 34 Prozent sich informieren wollten und 21 Prozent zufällig auf den Jobwalk gestoßen sind.
Ein Highlight des Tages war die Berufsralley, bei der die ausstellenden Unternehmen kreative Aufgaben für die Teilnehmer vorbereitet hatten. Die Erlanger Kolleginnen und Kolegen hatte sich für Hofmann Personal ein Rätsel ausgedacht. Für jede richtig gelöste Aufgabe bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Stempel auf der Rätselkarte. Alle, die die Aufgaben erfolgreich meisterten und ihre Karte am Infostand des Jobwalks abgaben, hatten die Chance, einen 20 € City-Gutschein zu gewinnen.
Besucherzählsensoren waren wetteranfälliger als die Besucher
Die Besucherzählsensoren, wohl noch etwas wetterfühlig vom morgendlichen Regen, versagten um 14:00 Uhr ihren Dienst und stoppten bei einem Zählerstand von 9.762. Schätzungen zufolge dürften sich daher insgesamt zwischen 10.000 und 12.000 Jobwalk-Fans durch die Ausstellungsstände gedrängt haben.
Fazit: Trotz widriger Wetterbedingungen war der „Jobwalk Erlangen“ ein voller Erfolg. Wind und Regen konnten weder die Stimmung noch den Ansturm der Besucher trüben. Das Event zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Plattformen für den Austausch zwischen Arbeitgebern und Jobsuchenden sind – und dass ein wenig (Gegen)Wind uns nicht davon abhalten kann, die Karriereleiter weiter zu erklimmen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Jobwalk – hoffentlich mit etwas weniger Wind!
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/07/Jobwalk-1_Webseite-2.jpg576800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-07-23 10:19:372024-07-23 10:19:38Jobwalk Erlangen: Ein stürmischer Erfolg
Hofmann Personal und Samsung SDS-Cello gestalteten ein geselliges Grillfest für die Mitarbeitenden.
Samsung SDS-Cello und Hofmann Personal luden im Mai zu einem geselligen Grillfest ein. Die Einladung richtete sich sowohl an interne als auch externe Mitarbeiter. Schon Wochen vorher war die Vorfreude groß, und viele Mitarbeiter legten sich mächtig ins Zeug, um alles für das Event vorzubereiten und am Tag des Ereignisses aufzubauen.
Als der Tag endlich gekommen war, konnten sich die Gäste über eine riesige Auswahl an Getränken und Speisen freuen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und kein Wunsch blieb unerfüllt. Ob saftige Steaks, knackige Salate oder erfrischende Getränke – es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch nicht nur die kulinarischen Genüsse, sondern auch das Miteinander. Es wurde geplaudert, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Dankbar würdigten Hofmann und Samsung SDS-Cello die besonderen überdurchschnittlichen Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im April. Es war ein Abend voller Wertschätzung und Anerkennung für die harte Arbeit und den Einsatz aller Beteiligten.
Die gemütliche Atmosphäre des Grillfestes zog alle in ihren Bann. Und so mancher wunderte sich am Ende, dass er doch wesentlich länger geblieben war als ursprünglich geplant.
Auszubildende und bereits ausgelernte Personaldienstleistungskaufleute von Hofmann Personal erzählen, warum sie diese Ausbildung sofort wieder machen würden.
Bei Hofmann Personal legen wir sehr großen Wert auf die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte und speziell bei den Personaldienstleistungskaufleute (PDK). Diese Ausbildung bietet eine hervorragende Möglichkeit, vielseitige und spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Personaldienstleistung, aber auch der Personalabteilungen von Unternehmen zu erhalten. Sie verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und bietet zahlreiche Vorteile, wie die folgenden Statements unserer aktuellen Azubis und ehemaligen Auszubildenden eindrucksvoll zeigen.
Erfahrungen unserer aktuellen Azubis:
Alina Rodermehl: „Ich finde es toll, dass ich andere Kulturen kennenlerne und die verschiedensten Persönlichkeiten. Die Ausbildung bietet ein großes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Zudem werden wir durch Schulungen sehr gut auf den Arbeitsalltag vorbereitet. Der Inhalt der Ausbildung betrifft jeden einzelnen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sich in dem Umfeld des Personalmanagements gut auszukennen, ist daher ein Vorteil, später einen guten Job zu bekommen.“
Verena Meyer: „Mir gefällt an der Ausbildung besonders gut, dass sie so abwechslungsreich und vielseitig ist. Man hat die Möglichkeit, in viele verschiedene Berufe hineinzuschauen und hat Kontakt zu unterschiedlichsten Kunden und Bewerbern. Besonders hervorzuheben ist das attraktive Gehalt für Azubis bei Hofmann Personal im Vergleich zu anderen Dienstleistern.“
Svenja Kummer: „An der Ausbildung zur PDK schätze ich besonders, dass man in vielen verschiedenen Bereichen wie Recruiting, Disposition, Vertrieb und Sachbearbeitung arbeitet. Man bekommt schnell Verantwortung übertragen und die Arbeit ist nie monoton. Die Ausbildung schafft viele diverse Perspektiven für die Zukunft und ist durch den IHK-Abschluss ein anerkannter Beruf.“
Alexandra Berg: „Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und bietet Einblicke in verschiedene Arbeitsplätze und Unternehmen. Die harmonische Zusammenarbeit in unserer Niederlassung und eine wertschätzende Führungskraft sind weitere Pluspunkte. Sehr gute Schulungen von der Hofmann Academy und unserer Regionalgebietsleiterin unterstützen uns zusätzlich.“
Alexandra Acatrinei: „Die gute Betreuung und Unterstützung von Anfang an finde ich besonders toll an der Ausbildung bei Hofmann Personal. Ich lerne verschiedene Bereiche kennen und bekomme oft Schulungen, die mir weiterhelfen. Alle sind nett und immer bereit zu helfen, wenn ich Fragen habe. Ich kann meine Ideen einbringen und auch Verantwortung übernehmen.“
Erfahrungen unserer ehemaligen Azubis:
Dennis Rumpel: „Was ich an der Ausbildung besonders schätze, ist die Vielseitigkeit im Beruf. Man lernt viele Unternehmen kennen, hat früh eine hohe Verantwortung und kann seine Kreativität frei entfalten. Die Ausbildung zum PDK war anspruchsvoll, aber sie eröffnet viele Möglichkeiten. Ich habe nach der Ausbildung als Personaldisponent und Projektbetreuer gearbeitet und bin jetzt Büroverantwortlicher der Niederlassung Erfurt.“
Mona Einert: „Die Ausbildung hat mein Selbstbewusstsein gestärkt und mir viele Wege für die Zukunft eröffnet. Nach der Ausbildung habe ich Vollzeit als Personaldisponentin gearbeitet und ein nebenberufliches Studium im Personalmanagement begonnen. Der Kontakt mit Kunden, Bewerbern und Mitarbeitern fördert meine persönliche Weiterentwicklung und ermöglicht es, die eigenen Stärken und Schwächen besser zu erkennen und daran zu arbeiten.“
Patrizia Wirtz: „Die Abwechslung zwischen den Tätigkeiten finde ich besonders spannend. Wir haben keinen stupiden Bürojob, sondern lernen auch viel über unsere Kundenunternehmen und andere Bereiche. Nach der Ausbildung wurde ich als Personaldisponentin übernommen und durfte die Regional Recruiting Specialist Ausbildung durchlaufen. Die Arbeit kann manchmal nervenaufreibend sein, aber sie stärkt das Selbstbewusstsein und bietet viele Zukunftsperspektiven.“
Vorteile der PDK-Ausbildung bei Hofmann Personal
Die Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau / -mann bei Hofmann Personal bietet somit eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die vielfältigen Einblicke und praktischen Erfahrungen bereiten die Azubis bestens auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vor. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft viele motivierte junge Menschen auf diesem spannenden Weg zu begleiten.
Hier sind die Vorteile der Ausbildung noch einmal zusammengefasst.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Die Ausbildung umfasst verschiedene Bereiche wie Recruiting, Disposition, Vertrieb und Sachbearbeitung. Dazu braucht man Wissen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Psychologie etc.
Frühe Verantwortung: Azubis erhalten früh Verantwortung und können dadurch auch ihre Kreativität einbringen.
Vielfältige Perspektiven: Die Ausbildung schafft vielfältige berufliche Perspektiven und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bis hin zu einem akademischen Abschluss durch ein Aufbaustudium auch ohne Abitur.
Attraktives Gehalt: Hofmann Personal bietet ein über der Vergütungsempfehlung liegendes attraktives Gehalt plus diverser Sonderleistungen für Azubis.
Umfassende Schulungen: Regelmäßige firmeninterne Schulungen und Weiterbildungen unterstützen die Azubis in ihrer beruflichen Entwicklung.
Praxisnahe Ausbildung: Durch den ständigen direkten Kontakt mit Kunden, Bewerbern und Mitarbeitern lernen die Azubis praxisnah und vielseitig.
Anerkannter Abschluss: Der IHK-Abschluss ist ein international anerkannter, geschätzter und zukunftsorientierter Berufsabschluss.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/07/PDK-Ausbildung_Titelbild_Webseite-1.jpg450800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-07-03 07:31:142024-07-03 07:31:15Warum eine PDK-Ausbildung lohnt: Ein Blick hinter die Kulissen von Hofmann Personal
Die Bundesagentur für Arbeit und BMW organisierten eine Veranstaltung, bei der sich Bewerber über Jobs bei BMW informieren konnten.
Die Bundesagentur für Arbeit hat im April in Kooperation mit BMW in Regensburg das 3. Jobturbo-Event organisiert. Hofmann Personal war durch Claudiu Papilion, Niederlassungsleiter in Neutraubling, vertreten.
Das Event zog 50 interessierte Bewerber aller Nationalitäten an, die sich über Jobs bei BMW informieren wollten. Nach einer Vorstellungsrunde der anwesenden Personaldienstleister und einem informativen Film über einen Tag in der Produktion bei BMW hatten die Interessenten Zeit, sich persönlich mit den Vertretern der verschiedenen Personaldienstleister auszutauschen. „Hier konnten wir individuell auf die Bedürfnisse der Bewerber eingehen und noch tiefer gehende Informationen zu unserem Unternehmen und der Arbeit bei BMW geben“, erzählt Claudiu Papilion, Niederlassungsleiter Neutraubling. „Es freut mich, dass wir auf diese Weise fünf weiterführende Bewerbungsgespräche und bisher eine Einstellung generieren konnten.“
„Diese Initiative der Agentur für Arbeit war in meinen Augen durchaus erfolgreich“, so Claudiu Papilion weiter. „Sollte es eine Neuauflage der Veranstaltung geben, werden wir als Hofmann Personal sicher wieder vor Ort sein, um neue Talente für unser Team zu gewinnen.“
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/06/Foto-Jobturbo_04_2024_Webseite.jpg653800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-06-18 11:18:362024-06-18 11:18:37Erfolgreiches Jobturbo-Event in Regensburg
Lukas Albrecht aus der Niederlassung Leipzig 2 spendet Stammzellen, um einer an Blutkrebs erkrankten Patientin das Leben zu retten.
Wusstet ihr, dass es unter den „Hofmännern“ einen potenziellen Lebensretter gibt? Lukas Albrecht aus der Hofmann-Niederlassung Leipzig 2 hat vor kurzem einer schwerkranken Patientin mit einer Stammzellenspende die Chance auf ein zweites Leben gegeben.
Wie ist es dazu gekommen? Lukas erzählt euch seine Geschichte:
Nur wenige Monate später kontaktiert die DKMS Lukas: Er ist der genetische Zwilling eines an Leukämie erkrankten Frau. Mit einer Stammzellspende kann er ihr die Chance auf ein zweites Leben geben. Lukas kann es kaum glauben, aber für ihn ist sofort klar: „Wenn jemand meine Hilfe braucht, bin ich dabei! Genau deswegen habe ich mich schließlich registrieren lassen.“
Möchtet ihr gerne genauer wissen, wer Lukas ist? Dann schaut euch dieses Video an:
Hintergrundwissen – Was ist die DKMS?
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit so vielen Blutkrebspatientinnen und Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben. Sie wurde 1991 in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet und sorgt seither dafür, dass immer mehr Patientinnen und Patienten eine lebensrettende Stammzellspende erhalten.
In der DKMS sind mehr als 12 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender registriert, bis heute hat die Organisation mehr als 115.000 Stammzellspenden vermittelt.
Um die Bekanntheit der DKMS hochzuhalten und die Anzahl der Spender kontinuierlich zu erhöhen, veranstalten die DKMS, aber auch viele Prominente, Vereine, Organisationen und Unternehmen immer wieder Aktionen, bei denen über die DKMS informiert wird und bei denen man sich in die Stammzellendatei aufnehmen lassen kann. Auch Hofmann Personal hat Anfang des Jahres in der Hauptverwaltung eine solche Aktion durchgeführt, bei der sich neben Sonja Heinrich, Mitglied des Executive Committee, noch einige weitere Kolleginnen und Kollegen registriert haben. Kurze Zeit später konnte man sich auch bei einem Heimspiel Spielvereinigung Greuther Fürth registrieren lassen.
Um in die Spenderdatei der DKMS aufgenommen zu werden, muss man lediglich eine DNA-Probe abgeben. Das ist ganz einfach: „Mund auf! Stäbchen rein! Spender sein!“ Ein Wangenabstrich reicht.
Was passiert, wenn man als Spender in Frage kommt?
Wenn es ein „Match“ zwischen einem Patienten und einem potenziellen Spender gibt, wird zunächst der potenzielle Spender benachrichtigt. Stimmt er einer weiteren Untersuchung zu, wird über eine Blutprobe genau analysiert, ob der potenzielle Spender tatsächlich bestmöglich als Spender für den Patienten oder die Patientin geeignet ist.
Wie werden die Stammzellen entnommen?
In 90 Prozent der Fälle wird die so genannte periphere Stammzellenentnahme angewandt. Dabei werden die benötigten Stammzellen aus der Blutbahn entnommen. Das passiert ambulant. So hat auch Lukas seine Stammzellen gespendet.
In wenigen Fällen wird dem Spender oder der Spenderin unter Vollnarkose Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen.
Wie könnt ihr Spender werden?
Das ist ganz einfach: Klickt auf der Seite der DKMS auf die Registrierung, füllt einen kurzen Fragebogen aus und fordert euer Registrierungskit an. Wenn ihr euren Wangenabstrich gemacht und das Kit an die DKMS zurückgeschickt habt, wird eure Probe analysiert und in die Datei aufgenommen. Dann seid ihr als mögliche Spender für Patienten weltweit zu finden – und könnt vielleicht auch bald ein Leben retten.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/05/Lukas_Webseite.jpg600800fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-05-24 14:01:012024-05-24 14:01:02Ein „Hofmann“ als Lebensretter