Mit den Erlösen aus dem Spendenmarathon 2023 kann die Wohnstätte „Schildberger Weg“ in diesem Jahr tagesstrukturierende Angebote und kleine Feste für ihre Bewohner finanzieren.
Kurz vor Weihnachten hatte Marcus Gasch, Regionaldirektor bei Hofmann Personal, noch einen besonders schönen Termin. Er überbrachte der Wohnstätte „Schildberger Weg“ im Leipziger Stadtteil Mockau eine Spende über 300 Euro, die noch aus den Erlösen des Spendenmarathons des Jahres 2023 stammte.
Der „Schildberger Weg“, der zum Schloss Schönefeld e.V. gehört, bietet 58 erwachsenen Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung ein Zuhause in sechs Wohngruppen.
Die Spende von Hofmann Personal wird die Organisation für die Finanzierung von tagesstrukturierenden Angeboten und Festlichkeiten im Jahr 2025 verwenden. Diese Aktivitäten sind ein zentraler Bestandteil der ganzheitlichen Betreuung, die den individuellen Bedürfnissen, Interessen und Möglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht wird.
Marcus Gasch äußerte sich begeistert über die Unterstützung: „Es ist uns ein großes Anliegen, das Engagement der Wohnstätte ‚Schildberger Weg‘ zu fördern. Die Möglichkeit, den Bewohnerinnen und Bewohnern durch unsere Spende mehr Stärkung ihrer Autonomie und Freude im Alltag zu ermöglichen, erfüllt uns mit Stolz.“
Die Wohnstätte „Schildberger Weg“ bietet nicht nur ein dauerhaftes Zuhause, sondern auch Plätze für Verhinderungspflege in Krisensituationen oder als Probewohnen. Somit wird Familien in belastenden Zeiten Entlastung geboten und die Möglichkeit geschaffen, sich auf einen dauerhaften Einzug vorzubereiten.
Die Wohnstättenleiterin Maria Krumbiegel (2.v.r.) freut sich gemeinsam mit einer Bewohnerin der Wohnstätte Schildberger Weg (2.v.l.) über die Spende, die Marcus Gasch (rechts) und Daniela Bergs (links) überbracht haben.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2025/01/Spendenuebergabe.jpg20161512fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2025-01-22 10:41:002025-01-22 10:41:01Niederlassung Leipzig 2 unterstützt Menschen mit Behinderung
Die Niederlassung Schwandorf schenkt ihren Kunden Christbäume als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Der Duft von frisch gegrillten Bratwürsten und Knackern lag in der Luft, während Glühwein und Punsch für wohlige Wärme sorgten. Es war wieder Zeit für das alljährliche „Christbaumschlagen“ bei der Niederlassung von Hofmann Personal in Schwandorf. Diese beliebte Kundenveranstaltung fand Anfang Dezember zum letzten Mal in den alten Räumlichkeiten statt, bevor der Umzug in die neue Niederlassung anstand.
Die Idee für das Christbaumschlagen stammt von Regionalgebietsleiter Oliver Berghausen. „Ich war einmal bei einem echten Christbaumschlagen im Bekanntenkreis dabei und fand die Idee so toll, dass ich sie als Kundenveranstaltung testen wollte“, erzählt Oliver mit einem Lächeln. Leider hat es sich als äußerst schwierig herausgestellt, in Schwandorf und Umgebung einen geeigneten Platz zu finden, an dem man tatsächlich selbst seinen Weihnachtsbaum schlagen und gleichzeitig für Gemütlichkeit und etwas Wärme sorgen kann. Doch eine Lösung war schnell gefunden: Ein Gärtner, der sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, liefert die Bäume in den Hof der Niederlassung. Dort können die Gäste mit einem kleinen Feuer, Glühwein und gegrillten Würsteln versorgt werden.
Tradition seit einem Jahrzehnt
Seit 2014 hat sich diese Veranstaltung zu einer kleinen Tradition entwickelt, die bei den Personalverantwortlichen der Kundenunternehmen großen Anklang findet. Die Einladung zum Christbaumschlagen wird von den Kunden jedes Jahr schon sehnlich erwartet. Auch in diesem Jahr standen viele Christbäume zur Auswahl. Viele Kunden hatten ihre Familien mitgebracht und die Auswahl des Christbaums zur Familienentscheidung erhoben. Die Bäume sind ein Geschenk an die Kunden, ein Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die Bäume, die nicht verschenkt werden, holt der Gärtner wieder ab, bringt sie teilweise wieder in den Verkauf oder spendet sie an Bedürftige.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Kunden mit ihren Familien die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Das Christbaumschlagen ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen“, sagt Oliver begeistert.
Auch wenn die Niederlassung am 18. Dezember 2024 in neue Räumlichkeiten umgezogen ist, wird das Christbaumschlagen sicherlich an einer neuen Location fortgesetzt. Der Geist der Veranstaltung bleibt auf jeden Fall derselbe: eine tolle Gelegenheit, um die Kundenbeziehungen weiter zu vertiefen.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2025/01/Christbaumschlagen.jpg15362048fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2025-01-22 10:25:232025-01-22 10:25:24Traditionelles Christbaumschlagen in Schwandorf
Anfang Februar startet der neue Yoga-Kurs der Hofmann-Akademie in Regensburg.
Anfang Februar startet in der Akademie in Regensburg der zweite Yoga-Präventionskurs. Der Test im Oktober letzten Jahres kam so gut an, dass der Kurs jetzt weitergeführt wird.
„Wir sind letzten Oktober mit sieben engagierten Yogis gestartet“, erzählt Christine Exner, stellvertretende Leiterin der Schulungsakademie Regensburg. „Mitgemacht haben hausinterne Mitarbeiter, Kolleginnen aus Niederlassungen und Kundenmitarbeitende. Der Kurs kam so gut an, dass wir jetzt in die nächste Runde gehen.“
Der neue Kurs bietet nicht nur klassische Yoga-Elemente, sondern integriert auch progressive Muskelentspannung, die den Teilnehmenden hilft, durch gezielte Anspannung und Lockerung der Muskulatur in einen tiefen Entspannungszustand zu gelangen. Die erfahrene Yogalehrerin Tanja hat verschiedenste Lizenzen für Reha-Sport und kann daher auf die individuellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers perfekt eingehen. „Wir sind kein herkömmlicher Yogakurs“, erklärt Tanja. „Bei uns kann jeder sein Level anpassen und individuelle Wünsche einbringen, sei es Bewegungsfreiheit oder Themen wie Traumreisen.“ Muskulaturaufbau, Wohlbefinden und Fitness sind somit für jeden Teilnehmenden gesichert.
Teilnahme auch live über Microsoft Teams
Ein besonderes Highlight: Der Kurs wird auch live über Microsoft Teams angeboten, sodass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Hofmann Personal oder von Kundenunternehmen mitmachen können. Dies eröffnet auch Teilnehmern mit körperlichen Beeinträchtigungen wie Rheuma oder Rückenproblemen die Möglichkeit, sich unter der einfühlsamen Anleitung von Tanja auf die Matte zu begeben.
„Wir hoffen, mit dem neuen Kurs noch mehr Menschen zu erreichen und ihnen zu helfen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken“, so Christine. „Die Kombination aus Yoga und progressiver Muskelentspannung bietet eine umfassende Möglichkeit zum Entspannen und Wohlfühlen.“
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2025/01/Yoga_4.jpg640480fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2025-01-20 11:06:172025-01-20 11:06:17Entspannung und Energie tanken
Im Dezember lud unsere Chefin Ingrid Hofmann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Laufe des Jahres in der Hauptverwaltung ihren Job gestartet hatten, zu Kaffee und Lebkuchen ein.
„Ich finde es sehr schön und wichtig, dass ich zwischendurch einmal eine Gelegenheit habe, meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch ein bisschen persönlich kennenzulernen“, sagte sie zu Beginn der Veranstaltung. „Meistens läuft man sich ja nur im Flur über den Weg und sagt mal kurz ‚Hallo‘.“
Deshalb hat Ingrid Hofmann dieses Format während der Corona-Pandemie eingeführt, da man sich damals ja so gut wie gar nicht gesehen hat. Das kam bei allen Beteiligten so gut an, dass sie es auch in den Folgejahren weitergeführt hat. „Diesen herzlichen und informellen Austausch finde ich wunderbar“, erklärte sie.
Bei diesen Treffen stehen persönliche Gespräche im Vordergrund. Dieses Mal ging es hauptsächlich um Hobbys, Reisen und die Art und Weise, wie die Kolleginnen und Kollegen Weihnachten verbringen. Geschäftliche Themen werden ganz bewusst ausgespart. Die entspannte Atmosphäre fördert den offenen Austausch über vielfältige Interessen und persönliche Erlebnisse.
Sicherlich wird es auch Ende diesen Jahres wieder einen „Kaffee mit Frau Hofmann“ und den neuen Gesichtern in der Hauptverwaltung geben.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2025/01/Collage_Kaffee.jpg657858fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2025-01-16 09:17:512025-01-16 09:17:51Auf einen Kaffee mit Frau Hofmann
Dank der I. K. Hofmann Stiftung können die Grundschulkinder in Hiltpoltstein auf neuen Stühlen und an neuen Tischen ihr Mittagessen einnehmen.
Unsere Chefin Ingrid Hofmann hat gestern feierlich die neuen Mensamöbel der Grundschule Hiltpoltstein eingeweiht. Die Verbindung von Ingrid Hofmann zur Schule ist tief verwurzelt, da sie selbst ihre ersten Schuljahre dort verbrachte.
„Die Kinder und auch wir Lehrkräfte haben uns sehr gefreut, dass wir die alten Möbel in der Mensa endlich gegen neue austauschen konnten“, sagte Schulleiterin Kerstin Kropf begeistert. Ingrid Hofmann ergänzte: „Das war auch wirklich an der Zeit. Auf den alten Stühlen und Tischen bin ich in meiner Schulzeit Mitte/Ende der 1950er Jahre schon gesessen.“
So sahen die Tische und Stühle in der Mensa vor kurzem noch aus.
In dieser schönen und freundlichen Umgebung essen die Grundschulkinder jetzt zu Mittag.
Auch die Bürgermeisterin von Hiltpoltstein, Gisela Schulze-Bauer, bedankte sich herzlich für die Großzügigkeit von Ingrid Hofmann. Die Schulkinder hatten als Dank ein einstudiertes Lied, ein selbstgemaltes Bild und ein gebasteltes Weihnachtsgesteck vorbereitet, die sie stolz präsentierten. Im Anschluss genossen alle gemeinsam heißen Kinderpunsch und selbstgebackene Weihnachtsplätzchen.
Ukrainische Familien sichern Erhalt der Grundschule
Seit ihrem Umzug zurück nach Hiltpoltstein Ende der 1980er Jahre engagiert sich Ingrid Hofmann mit ihrer I. K. Hofmann Stiftung aktiv für den Erhalt der Schule, die aufgrund geringer Schülerzahlen mehrfach von der Schließung bedroht war. Sie unterstützt jährlich die Eltern der Erstklässler, indem sie einen Teil der Kosten für die Schulkleidung übernimmt. In diesem Jahr konnte sie diese Päckchen 19 neuen Erstklässlern überreichen. „Das ist für ein Dorf wie Hiltpoltstein eine ziemlich große Zahl“, erklärte Hofmann. „Vor allem, wenn man bedenkt, dass es im letzten Jahr nur sieben Erstklässler waren.“
Der Zuwachs ist insbesondere auf die Aufnahme ukrainischer Familien zurückzuführen, die ein neues Zuhause in Hiltpoltstein gefunden haben. Rund 40 Ukrainerinnen und ihre Kinder wurden in die Dorfgemeinschaft integriert, was das Überleben der kleinen Grundschule für die kommenden Jahre sichert.
Neben den jährlich Schul-T-Shirts wurden im Jahr 2018 mit Hilfe der I. K. Hofmann Stiftung Tische und Stühle für ein flexibles Klassenzimmer angeschafft, was den Übergang vom bisherigen Frontalunterricht zu einem eigenmotivierten und gegenseitig unterstützenden Lernen ermöglichte.
„Hiltpoltstein bleibt für mich einfach ein Herzensort – und es ist schön, den Bewohnern auf diese Weise zeigen zu können, wie viel er mir bedeutet“, begründet Ingrid Hofmann ihr Engagement. Die persönliche Verbindung zur Schule, die auch ihre Tochter besuchte, ist für sie von besonderer Bedeutung.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/12/IMG_4469-scaled.jpg25601920fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-12-20 13:44:342024-12-20 13:44:34Ingrid Hofmann spendet der Grundschule Hiltpoltstein neue Schulmöbel
Die Hofmann Personal Akademie in Regensburg hat sich unter der Leitung von Christine Exner zu einem wichtigen Zentrum für Weiterbildung und persönliches Wachstum entwickelt. Mit einem breiten Spektrum an Schulungen und Weiterbildungen bietet die Akademie sowohl internen und externen Mitarbeitern von Hofmann Personal als auch Teilnehmern aus anderen Unternehmen wertvolle Lernmöglichkeiten.
Die Akademie bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kursen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen und Berufe zugeschnitten sind. Dazu gehören Stapler- und Kranausbildungen, aber auch Workshops zu Stressmanagement und persönlicher Entwicklung sind geplant. Christine Exner erläutert: „Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Schulungen anzubieten, die wirklich einen Unterschied machen. Wir wollen nicht nur das machen, was andere machen, sondern innovative und praxisnahe Inhalte vermitteln.“
„Ich darf beispielsweise auch andere zur befähigten Person Regale ausbilden“, erklärt Thomas Krzyszka, Dozent in der Regensburger Akademie, stolz. „Diese Qualifikation wird häufig von Kundenunternehmen von Hofmann Personal angefragt.“
„Mir ist es wichtig, dass sich die Akademie selbst trägt und auch Profit abwirft“, erklärt Christine Exner. Das ist gar nicht so einfach. Deshalb vermietet sie ihre Räumlichkeiten und Kurse nicht nur an Niederlassungen und Mitarbeiter von Hofmann Personal, sondern auch an externe Firmen. Dies bietet Unternehmen die Chance, ihre Teams in einer professionellen Umgebung weiterzubilden. „Es ist wichtig, dass unsere Akademie lebt und wächst. Wir möchten, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, unsere Ressourcen zu nutzen, um ihre eigenen Teams weiterzubilden“, betont Christine Exner. Diese Offenheit gegenüber externen Partnern zeigt das Engagement der Akademie, Wissen zu teilen und die Weiterbildungskultur zu fördern. „Wir hatten hier wirklich schon ein paar für die Umgebung sehr ungewöhnliche Kurse“, erzählt sie weiter. „Zum Beispiel gab es mal einen Sprachkurs für ausländische BMW-Mitarbeiterinnen, die dort in der Kantine gearbeitet haben und die bayerischen Bestellungen der BMW’ler nicht verstanden haben.“
Die neuste Idee ist ein Yoga-Kurs, der einmal pro Woche stattfindet. Er richtet sich an Hofmann-Kolleginnen und Kollegen aus der Region, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der umliegenden Unternehmen sowie Familienangehörige können daran teilnehmen. Der erste Kurs ist inzwischen fast beendet, das Feedback mehr als positiv. Anfang des neuen Jahres bekommt ihr dazu einen ausführlicheren Bericht. So, stay tuned! 😊 „Ich bin überzeugt, dass man für unternehmerischen Erfolg immer out of the box denken und auch zunächst völlig verrückt klingende Ideen ausprobieren muss“, begründet Christine Exner ihren ungewöhnlichen Ansatz.
Leidenschaft für Bildung
Die Leiterin der Akademie brennt für ihre Arbeit. Ihre Leidenschaft zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Kursangebots und der Implementierung neuer Lehrmethoden. „Für mich ist das nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft. Ich möchte, dass jeder Kurs, den wir anbieten, einen echten Mehrwert bietet“, sagt sie begeistert. Diese Hingabe spiegelt sich in der positiven Resonanz der Kursteilnehmer wider, die die praxisnahen und inspirierenden Inhalte schätzen.
Zukunftsorientiertes Lernen
Mit einem klaren Fokus auf zukunftsorientiertes Lernen und der Förderung von Kompetenzen, die in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt gefragt sind, stellt die Akademie von Hofmann Personal sicher, dass ihre Teilnehmer bestens auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet sind. Christine Exner sieht hierin eine wesentliche Aufgabe der Akademie: „Wir wollen unseren Teilnehmern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um in ihrer Karriere erfolgreich zu sein und einen positiven Beitrag in ihrem Unternehmen leisten zu können.“
Die Akademie in Regensburg ist somit ein tolles Beispiel dafür, wie Weiterbildung und Unternehmenskultur Hand in Hand gehen können, um sowohl individuelle als auch organisatorische Ziele zu erreichen.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/12/Akademie-Regensburg-2.jpg480640fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-12-11 10:58:122024-12-11 13:19:58Ein Zentrum für Lernen und Wachstum
Kolleginnen und Kollegen unterstützten tatkräftig den Weihnachtsmarkt in Langwasser.
Weihnachtsmärkte gibt derzeit ja überall. Ein besonders schöner – und für uns als Hofmann Personal sehr wertvoller – Weihnachtsmarkt strahlte am 30. November für einen Tag in festlichem Glanz: Der Weihnachtsmarkt in Langwasser.
Wie auch im letzten Jahr waren wir mit unserem beliebten Verkaufsstand für Feuerzangenbowle dabei. Dieser Stand ist nicht nur ein Highlight für die Besucher, sondern trägt auch maßgeblich zur Finanzierung des gesamten Weihnachtsmarktes bei, der mit viel Herzblut von Ehrenamtlichen aus verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Projekten in Langwasser organisiert wird.
Das Gemeinschaftshaus Langwasser übernimmt die Kosten für die Organisation, stellt die Buden sowie Strom und Backup-Bereiche zur Verfügung. Leider wurden die Zuschüsse für Kulturveranstaltungen von der Stadt Nürnberg, wie bereits 2023, erheblich gekürzt. Doch dank des Verkaufs unserer Feuerzangenbowle konnten wir einen wichtigen Beitrag dafür leisten, dieses für den Stadtteil so bedeutende Event zu erhalten.
Mit großem Einsatz haben wir 480 Portionen Feuerzangenbowle verkauft. Dafür benötigten wir 70 Liter Rotwein, 27 Flaschen Rum, 8 Liter Apfelsaft, 6 Liter Orangensaft und 42 Zuckerhüte sowie frische Orangen, Zitronen und Gewürze wie Zimtstangen und Nelken.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgewirkt haben: Das Team der Niederlassung Nürnberg 1 mit Cornelia Schwemmer, Seda Arslan und Melina Arsik-Varna, sowie Erik Böhme und Daniel Rupprecht. Besonderer Dank gilt auch Christoph Parge, der den Stand des Bürgervereins am Bratwurst-Stand tatkräftig unterstützt hat. Gemeinsam haben wir nicht nur ein Stück Weihnachtszauber geschaffen, sondern auch den Fortbestand dieses wichtigen kulturellen Ereignisses gesichert.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/12/20241130_Weihnachtsmarkt-Langwasser_cwmk_7837-scaled.jpg17072560fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-12-09 10:30:512024-12-09 10:30:51Weihnachtlicher Glanz in Langwasser
Lernt unsere Kolleginnen aus der nördlichsten Niederlassung von Hofmann Personal und ihr Erfolgsrezept kennen.
Die Niederlassung Aurich von Hofmann Personal zeichnet sich durch ein engagiertes Team und eine beeindruckende Erfolgsbilanz aus. In einem Gespräch mit den Mitarbeiterinnen Annika, Nina und Sandra wird deutlich, wie wichtig Teamarbeit, Flexibilität und individuelle Förderung in der Personaldienstleistung sind.
Die Niederlassung Aurich liegt idyllisch im hohen Norden von Deutschland, eine halbe Autostunde von der Nordsee entfernt. Ein kleines Städtchen mit Klinkerhäusern und kleinen individuellen Geschäften. An sich ist Hofmann Personal im Norden der Republik nicht so gut bekannt. Unser Schwerpunkt liegt in Süddeutschland. Die Kolleginnen in der Auricher Niederlassung haben sich aber im Umland einen guten Bekanntheitsgrad erarbeitet.
Ein starkes Team im hohen Norden
Das Portfolio der Büroverantwortlichen Sandra Mäusling und ihren Kolleginnen Nina Papst, Vertriebsdisponentin, und Annika Buß, Vertriebsdisponentin, ist breit angelegt. „Wir machen eigentlich alles, was von Kunden angefragt wird und wir irgendwie erfüllen können“, erzählt Sandra engagiert. „Natürlich haben wir die klassische Arbeitnehmerüberlassung im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich. Aber wir haben beispielsweise auch ITler. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, vermitteln wir Fachpersonal an unsere Kunden.“ Da sind dann auch hochqualifizierte Jobs dabei. Auch in der Arbeitnehmerüberlassung gibt es einige hochqualifizierte Mitarbeiter: Anfang des Jahres hat das Team beispielsweise einen Elektrotechniker eingestellt, der inzwischen vom Kunden übernommen wurde. Oder eine Psychologin, die in Frankfurt bei einer Fluggesellschaft eingesetzt ist, aber vom Team Aurich betreut wird.
Die Kunden sind neben den großen, regionalen Konzernen auch kleine und mittelständische Betriebe aus der Region und Zuliefererindustrie, die gerne auf die Dienstleistungen von Hofmann Personal zurückgreifen. Und durch gute Mund-zu-Mund-Propaganda kommen immer wieder neue Kunden hinzu. Vor allem in den vergangenen zwei Jahren ist der Kundenstamm der Niederlassung Aurich deutlich gewachsen. „Wir können einfach gut mit unseren Kunden“, sagt Sandra. „Wir sind alle hier aus der Region, kennen den Schnack und wissen, wie wir die Ostfriesen zu nehmen haben. Partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen auf Augenhöhe, dass wertschätzen unsere hiesigen Kunden.“
Annika: Von der Werkstudentin zur Vertriebsdisponentin
Annika begann ihre Reise bei Hofmann Personal im Oktober 2021 als Werkstudentin im Recruiting. Angeworben von Katja Salomon, Personalreferentin Recruiting und in der Hauptverwaltung in Nürnberg unter anderem für die Suche und Einstellung von Werkstudenten verantwortlich, fand sie schnell ihren Platz im Team Aurich, auch wenn die Einarbeitungszeit durch die Corona-Pandemie etwas herausfordernd war. Doch sie lebte sich schnell ein, leistete sehr gute Arbeit und wurde daher bereits im Januar 2022 intern übernommen und im Mai 2023 zur Vertriebsdisponentin befördert. Ihre Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Mitarbeiterinnen kontinuierlich zu fördern und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben. „Ich habe mich bei Hofmann Personal persönlich sehr weiterentwickelt“, erzählt Annika. „Zum Beispiel das Telefonieren. Ich habe früher eher ungern telefoniert. In meinem Job muss ich aber natürlich ständig telefonieren. Das hat mir dabei geholfen, diese Scheu zu überwinden. Inzwischen macht es mir richtig Spaß, mit Kunden und Bewerbern am Telefon zu sprechen.“
Nina: Von der Teamassistentin zur Vertriebsdisponentin
Nina kam durch Zufall zu Hofmann Personal. Ursprünglich hatte sie sich bei uns beworben, um bei einem großen Energieunternehmen eingesetzt und dann vielleicht übernommen zu werden. Während des Vorstellungsgesprächs stellte sich jedoch schnell raus, dass Nina sich viel besser für unser eigenes Team eignete. Ihre positive und fröhliche Ausstrahlung wollten sich die zukünftigen Kolleginnen nicht entgehen lassen. So startete Nina im September 2021 als Teamassistentin, unterstützte tatkräftig im Bereich der Lohnabrechnungen und Disposition und wurde so nach nur einem Jahr zur Vertriebsdisponentin befördert. Durch interne Umstrukturierungen umfassen ihre Hauptaufgaben seit 2024 insbesondere die Bereiche der Sachbearbeitung und Disposition. „Das ist sicherlich viel Arbeit, aber die Vielseitigkeit der Aufgaben macht mir riesigen Spaß!“ ist Nina von ihrem Job begeistert.
Sandra: Langjährige Erfahrung und Führungskompetenz
Sandra ist die Erfahrene im Team. Seit 2003 ist sie in der Personaldienstleistungsbranche tätig und seit 2012 bei Hofmann Personal. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Lohnabrechnung und Sachbearbeitung sowie ihre Bereitschaft, jederzeit neue Herausforderungen anzunehmen, führten dazu, dass sie seit dem 1. April dieses Jahres die Büroverantwortung in Aurich übernommen hat. „In dieser neuen Aufgabe ist es mir sehr wichtig, dass wir auch weiterhin gut als Team zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen“, beschreibt Sandra. „Das gilt natürlich auch für mich. Da ich früher alles gemacht habe, kann ich auch jetzt nach wie vor in allen Bereichen unterstützen, wenn es notwendig ist.“
Flexibilität und individuelle Lösungen
Ein besonderer Aspekt der Arbeit in Aurich ist die Flexibilität und die Fähigkeit des Teams, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Dies gilt nicht nur für die internen Mitarbeiterinnen, sondern auch für die externen Kräfte, die über Hofmann Personal vermittelt werden.
Das Team Aurich lebt die Werte von Hofmann Personal: Engagement, Flexibilität und eine starke Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Kunden. Die positive Arbeitsatmosphäre und die gegenseitige Unterstützung tragen maßgeblich zum Erfolg der Niederlassung bei. Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen, bleibt das Team Aurich sicher auch in Zukunft auf Erfolgskurs.
Sonja Heinrich erneut unter den Top 100 der einflussreichsten europäischen Personaldienstleister
Ingrid Hofmann, Gründerin und Alleingesellschafterin von Hofmann Personal, und Sonja Heinrich, Mitglied im Executive Committee von Hofmann Personal, sind erneut in den renommierten SIA 2024 Staffing 100 Europe gelistet. Ingrid Hofmann erhielt dabei eine besondere Ehrung: Sie wurde in die Hall of Fame aufgenommen, eine Auszeichnung, die nur den einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Personaldienstleistungsbranche zuteilwird.
Die Staffing Industry Analysts (SIA), eine weltweit führende Forschungs- und Beratungsfirma im Bereich Personal- und Arbeitskräftelösungen, würdigte die herausragenden Leistungen und den Innovationsgeist der beiden Führungspersönlichkeiten. „Ingrid Hofmann hat mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer visionären Führung einen bleibenden Einfluss auf die Branche ausgeübt. Ihre Aufnahme in die Hall of Fame ist mehr als verdient“, so ein Sprecher von SIA.
Ingrid Hofmann kommentierte ihre Auszeichnung: „Es ist eine Ehre, in die Hall of Fame aufgenommen zu werden. Diese Anerkennung spiegelt die harte Arbeit und das Engagement unseres gesamten Teams wider. Ich bin stolz darauf, Teil einer Branche zu sein, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und neue Maßstäbe setzt.“
Auch Sonja Heinrich, die erneut unter den Top 100 der einflussreichsten europäischen Personaldienstleister gelistet ist, zeigte sich erfreut: „In einer Zeit voller Herausforderungen ist es entscheidend, innovative Lösungen zu finden und umzusetzen. Diese Anerkennung motiviert uns, weiterhin die Zukunft der Arbeit aktiv mitzugestalten.“
Die Auszeichnungen betonen die führende Rolle von Hofmann Personal in einem sich stetig wandelnden Markt. Besonders bemerkenswert ist, dass in der diesjährigen SIA Staffing 100 Europe Liste nur eine ausgewählte Gruppe von sieben deutschen Führungspersönlichkeiten der Branche vertreten ist.
https://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2024/10/Ingrid-Hofmann-und-Sonja-Heinrich_SIA_Staffing_100_Titelbild-Follow-us.jpg6901078fleischmannhttps://follow-us.hofmann.info/wp-content/uploads/2020/09/hofmann-personal-mitarbeitermagazin-follow-us.pngfleischmann2024-10-24 14:29:572024-10-24 14:29:58Ingrid Hofmann in die Hall of Fame der SIA Staffing 100 Europe aufgenommen
Beim Kundenevent mit Joey Kelly erfuhren die Kunden viel darüber, wie man Unmögliches schafft und warum Hofmann Personal eine so starke Präsenz in Ostdeutschland hat.
Beim jüngsten Online-Kundenevent von Hofmann Personal war Joey Kelly der Star des Abends. Nach der Eröffnung von Ingrid Hofmann erzählte der Markenbotschafter von Hofmann Personal unter dem Motto „All In – Warum Zögern keine Option ist“ von seinen beeindruckenden Abenteuern und inspirierenden Lebensgeschichten. Der rote Faden durch alle Geschichten war die Erkenntnis, was es braucht, um scheinbar Unmögliches zu schaffen.
Joey Kelly nahm rund 700 Kunden und Mitarbeiter von Hofmann Personal mit auf eine Reise durch seine Extremsportkarriere. Er berichtete von seinen Erlebnissen beim härtesten Ultramarathon der Welt im Death Valley, wo Temperaturen über 50 Grad herrschen. „Es ist eine Herausforderung, die nicht nur körperliche, sondern vor allem mentale Stärke erfordert“, sagte Joey. Er erzählte auch von einem Ultramarathon in Alaska, bei dem er bei -20 Grad in völliger Dunkelheit lief. „Man hört Geräusche und denkt, jetzt kommt der Grizzlybär“, erinnerte er sich schmunzelnd.
Das Grüne Band: Eine Reise durch die Geschichte
Ein besonders bewegendes Projekt war Joeys Wanderung entlang des Grünen Bands, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Von der Ostsee bis zum Dreiländereck bei Hof, wo sich Sachsen, Bayern und Tschechien treffen, legte er 1400 Kilometer zurück. Dabei traf er auf Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse aus der Zeit der DDR und dem Fall der Mauer teilten. Ingrid Hofmann war eine dieser Zeitzeugen. Sie erzählte, als sie rund vier Wochen vor dem Mauerfall mit ihrem Mann in Dresden war und die Demonstrationen der Menschen sowie ihren Ruf nach Freiheit auf der Straße miterlebte. Dieses Erlebnis berührte sie so tief, dass sie nach dem Mauerfall beschloss, ihren eigenen Aufbau Ost zu starten. „Ich konnte nicht dabei gewesen sein und jetzt nichts unternehmen“, erzählte sie auch nach so langer Zeit noch von der Ereignissen berührt. „Deshalb habe ich bereits 1990 meine ersten Niederlassungen in Ostdeutschland eröffnet und dort noch einmal von vorne angefangen.
Mit solchen Geschichten der Zeitzeugen schaffte es Joey, seiner Reise eine besondere Tiefe zu geben und die Bedeutung des Grünen Bands als Symbol der Freiheit und des Wandels zu zeigen. Seine Reise mit allen Zeitzeugen gibt es auch als großen Bildband.
Inspirierende Begegnungen
Ein weiteres Highlight seiner Erzählungen war die Begegnung mit Bruce Springsteen. Joey erzählte, wie der Rockstar in den 80er Jahren der Kelly Family Mut machte, als sie noch Straßenmusiker waren. Springsteen lud sie zu einem Konzert ein und zeigte ihnen, dass selbst die größten Träume erreichbar sind. „Er hat uns gezeigt, dass alles möglich ist, wenn man an sich glaubt“, sagte Joey. Diese Unterstützung half der Kelly Family, selbst große Bühnen zu erobern.
Teamwork und Erfolg
Joey betonte die Bedeutung von Teamarbeit bei besonderen Herausforderungen wie beispielsweise dem Race Across America, einem der härtesten Radrennen der Welt. „Ohne mein Team wäre das nicht möglich gewesen“, betonte er. Gemeinsam mit Jutta Kleinschmidt, der einzigen Frau, die die Rallye Dakar gewonnen hat, meisterte er die 5.000 Kilometer lange Strecke. „Jutta war unglaublich stark und motivierend“, sagte Joey über seine Teamkollegin.
Zukunftsprojekte und ein Dankeschön
Joey gab auch einen Ausblick auf kommende Projekte und hob die Zusammenarbeit mit Hofmann Personal hervor. Zum Abschluss bedankte sich Joey bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Hofmann Personal für ihre harte Arbeit und ihr Engagement: „Ihr seid die wahren Helden. Euer Einsatz ist inspirierend und verdient höchsten Respekt.“
Dieses Event war nicht nur ein Einblick in Joey Kellys faszinierende Welt, sondern auch eine Hommage an die Kraft der Zusammenarbeit und den unerschütterlichen Glauben an sich selbst. Ein inspirierender Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.