Lernt Rico Neubert, Referent für Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit, kennen und erfahrt, welche Ziele er im Leben hat.

Ihr habt euch gewünscht, eure Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen. Deshalb starten wir mit diesem Artikel eine Serie, in der ihr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hofmann Personal etwas persönlicher kennenlernt – auch wenn ihr beruflich gar nichts miteinander zu tun habt.

Ein junger Kollege aus der Hauptverwaltung, der sich um eure körperliche Gesundheit kümmert, macht den Anfang. Sein Lebensmotto: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ – Arthur Schopenhauer

Damit ihr auch im stressigen Büroalltag eure Gesundheit nicht aus en Augen verliert, hat Rico zwei Angebote für euch. Ab sofort findet jeden Mittwoch von 17.00-17.50 Uhr ein „After-Work-Kurs“ auf der Grünfläche im Innenhof der HV statt. Mit einer Mischung aus Kraft, Beweglichkeit und Entspannung schafft der Kurs den perfekten Ausgleich zu euerem Arbeitsalltag. Ihr müsst lediglich ein Handtuch, eine Trainings- oder Yogamatte, etwas zu trinken und Lust, euch zu bewegen, mitbringen. Anmelden könnt ihr euch direkt bei Rico.

Damit ihr auch während eures Arbeitstages zwischendurch die Chance habt, euch ein bisschen zu bewegen, bietet Rico allen Kolleginnen und Kollegen in Deutschland montags, mittwochs und freitags um 12 Uhr eine „Bewegte Pause“ an. Ihr braucht dafür lediglich MS Teams und etwas Platz um dich herum. Montags hält Rico den Kurs live und zeichnet ihn auf, so dass ihr ihn mittwochs und freitags zur Vertiefung, aber auch sonst jederzeit abrufen könnt. Solltet ihr euch den Termin mit dem Zugangslink zu MS Teams noch nicht in Outlook abgespeichert haben, sprecht Rico einfach an.

Wenn ihr Fragen zu betrieblichen Gesundheitsthemen habt… Rico ist gerne für euch da: rico.neubert@hofmann.info

Ihr habt einen Vorschlag, wen ihr gerne näher kennenlernen möchtet, oder ihr möchtet euch selbst vorstellen? Ich freue mich auf eure Vorschläge: ursula.fleischmann@hofmann.info

Gemäß dem Motto „Kein Fan ohne Job“ steht die Niederlassung Chemnitz nicht nur als Sponsor hinter dem Basketball-Team der Niners Chemnitz, sondern auch aktiv mit dem Hofmann-Pavillon in den Hallen des Bundesligisten. „Uns ist wichtig, dass Hofmann als Marke und zugleich als attraktiver Arbeitgeber an unserem Standort positiv wahrgenommen wird“, so Ramona Eckardt, Niederlassungsleiterin. Deshalb arrangierten die Chemnitzer am 2. April 2023 zum Derby gegen Rostock eine Bewerberaktion mit jeder Menge Jobs im Gepäck. Die attraktiven Stellenangeboten lockten viele Interessenten an und waren Ausgangspunkt für einen regen Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen am Stand.

Seit 2022 ist die Niederlassung Chemnitz offizieller Sponsor des Basketball-Bundesligisten Niners Chemnitz und freut sich über die Erfolge der Mannschaft. Und auch wenn die Niners an diesem Sonntag nicht gesiegt haben, konnten zumindest die Kolleginnen und Kollegen der Niederlassung Chemnitz mit ihrem Stand ordentlich punkten.

Volle Punkte für das Chemnitzer Team – Hofmann Personal

Obwohl Leon Ziegel nach seinem Mittelschulabschluss keine Ausbildung abgeschlossen hat, wollte er sich er mit dieser Aussicht nicht zufriedengeben. „Mir war wichtig, dass ich auch ohne abgeschlossene Ausbildung nicht dauerhaft von Zahlungen des Staates abhängig bin und mein eigenes Geld verdiene“, erklärt er. Deshalb hat er in den Jahren 2016 und 2017 an einer Weiterbildungsmaßnahme der GGFA (Gesellschaft zur Förderung der Arbeit) in Erlangen teilgenommen. Danach bekam er bei einem Unternehmen als Helfer im Lager eine Stelle. „Leider war ich dann von Herbst 2020 bis zum Sommer 2022 wieder arbeitslos“, erzählt Leon Ziegel. Im August letzten Jahres stieg er dann wieder als Lagerhelfer in den Berufsalltag ein.

„Wirklich weitergebracht, hat mich aber erst der Tipp eines Verwandten“, so Leon Ziegel. „Er arbeitet bei einem großen Konzern im Bereich Medizintechnik in Erlangen und wusste, das Hofmann Personal dort Arbeiter einsetzt. Er empfahl mir, mich bei Hofmann zu bewerben. Und bereits im Dezember letzten Jahres konnte ich über Hofmann als Helfer in der Logistik dieses Unternehmens anfangen,“ erzählt Leon Ziegel glücklich.

Obwohl der Job im Zwei-Schicht-Betrieb stressig ist und seinen Biorhythmus beeinträchtigt, ist er absolut zufrieden. „Die Arbeitsatmosphäre ist gut. Auch die Bezahlung passt. Ich wurde von den Kollegen und Vorgesetzen gut aufgenommen, so dass ich nicht das Gefühl habe, ´anders‘ beschäftigt zu sein. Wenn es Probleme gibt, kann ich offen darüber reden und habe gemeinsam mit meinem Schichtleiter bisher immer eine Lösung gefunden.“

Auch der Disponent, der bei I.K. Hofmann für Leon Ziegel zuständig ist, trägt viel zu dieser positiven Bewertung bei. Er ist sein erster Ansprechpartner und hat immer ein offenes Ohr für Fragen. „Hofmann kümmert sich darum, dass ich die richtige Schutzkleidung bekomme und führt alle notwendigen Sicherheitsschulungen durch. Ich würde Hofmann jederzeit weiterempfehlen.“ Leon Ziegel sieht auch seine Zukunft als Angestellter eines Zeitarbeitsunternehmens absolut positiv. „Wenn mein Einsatz bei dem Medizintechnikunternehmen beendet ist, habe ich durch Hofmann die Möglichkeit, mit einem Einsatz in einem anderen Unternehmen, vielleicht in einer anderen Branche neue Erfahrungen zu sammeln, mir neue Kenntnisse anzueignen und mich so weiterzuentwickeln“, erklärt er aus seiner Sicht die Vorteile eines Personaldienstleisters. „Vielleicht kann ich nach einem Einsatz sogar fest zu dem Kundenbetrieb wechseln. Durch Hofmann habe ich jetzt auf jeden Fall viel bessere Chancen, auf dem Arbeitsmarkt wirklich Fuß zu fassen.“

Am 2. März fand in Erlangen der „Tag des Technikers“ statt. Eingeladen hatte die Technikerschule/Wirtschaftsschule der Stadt, bereits seit 13 Jahren gibt es diese Veranstaltung, bei der technikinteressierte Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Branchen und den aktuellen Stand der Technik erhalten. Hofmann Personal ist seit fünf Jahren dabei, in diesem Jahr mit den Mitarbeitern Carlo Cerbone und Maxim Sarja.

Mehr als 150 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, über dreißig Aussteller auf der Technikmesse zu besuchen. Verschiedene Hochschulen, Unternehmen aus der Elektro- und Metallbranche, der IT-Branche und einige Dienstleister stellten ihr Unternehmen und ihre vielfältigen Tätigkeitsfelder vor. Neben der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft zu legen, erhielten die Besucher wertvolle Informationen über die neuesten Technologien, die beispielsweise in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Logistik und Umwelt zum Einsatz kommen werden.

Umrahmt wurde die Messe von Kurzpräsentationen, Firmenvorstellungen und Kurzvorträgen zu verschiedenen Arbeits- und Forschungsbereichen. Alles in allem war es ein kurzweiliger Nachmittag, der vielen jungen Menschen viele Karriereperspektiven und Potenziale aufzeigte. Beim nächsten Mal sind wir auf jeden Fall wieder dabei.

Mit Beginn des Jahres 2023 ist die I. K. Hofmann GmbH der World Employment Confederation (WEC) beigetreten. Die WEC ist eine weltweite Interessenvertretung der Personaldienstleistungsbranche mit Sitz in Brüssel. Die WEC setzt sich dafür ein, bei politischen Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern das Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert der HR-Branche für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft insgesamt zu schärfen.

Ingrid Hofmann und Sonja Heinrich zum Beitritt zur World Employment Confederation von Hofmann Personal

Für Sonja Heinrich, Mitglied der Geschäftsführung der I. K. Hofmann GmbH, ist der Beitritt zur WEC ein logischer und konsequenter Schritt.  „Eine sich verändernde Arbeitswelt kennt keine Grenzen. Deshalb müssen wir uns den internationalen Herausforderungen stellen. Dazu ist es notwendig, sich mit den richtigen Partnern auszutauschen. Das ist mit der WEC möglich.“

Ziel der Organisation ist es, den Beschäftigungssektor als wichtigen Akteur bei der Gestaltung der Zukunft der Arbeit zu fördern und sich für eine Politik einzusetzen, die sein Wachstum und seine Entwicklung unterstützt. Durch Kooperation und Zusammenarbeit will der WEC die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Beschäftigungssektors verbessern.

„Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns, Teil der globalen WEC-Familie zu sein“, sagte Frau Heinrich. „Als neues Mitglied freuen wir uns darauf, Erfahrungen mit anderen Mitgliedern auszutauschen, gemeinsam kreativ zu sein, voneinander zu lernen und gemeinsam Ideen für die Zukunft des HR-Managements zu entwickeln.

Auf globaler Ebene vertritt der WEC Arbeitsmarktakteure in 50 Ländern und bietet Zugang zu internationalen politischen Entscheidungsträgern (ILO, OECD, Weltbank, IWF, IOM, EU) und Stakeholdern (Gewerkschaften, Wissenschaft, Think Tanks, NGOs). Darüber hinaus bieten seine Mitglieder mehr als 70 Millionen Menschen weltweit Zugang zum Arbeitsmarkt und zu sinnvoller Arbeit. Die WEC begrüßt die I. K. Hofmann GmbH als neuen Partner: https://wecglobal.org/news-post/two-new-european-corporate-members-join-wec/

Holen Sie sich jetzt ein bißchen Weihnachtszauber auf den Bildschirm. Sie haben es sich verdient.

Zum 5. Mal lud der Kleeblatt Campus der SpVgg Greuther Fürth zum „Speed Recruit“ in den Sportpark Ronhof. Zehn namhafte Unternehmen aus dem Sportbusiness in und um Fürth boten jungen Studierenden attraktive Praktikums- oder Werkstudentenstellen. Hofmann Personal spielte dabei eine entscheidende Rolle.

Der 5. Speed Recruit Fürth stand vor der Tür – Hofmann Personal

Die Spielstätte der Kleeblätter war wiederholt Austragungsort eines mittlerweile traditionellen Transfermarktes. Die einzige Hürde, die die Studierenden überwinden mussten: Es gab nur eine Minute Zeit, Überzeugungsarbeit für sich zu leisten, um einen der begehrten Praktikums- oder Wertstudentenstellen abzuräumen. Keine Sekunde mehr. In nur 60 Sekunden sich dem Unternehmen von der besten Seite zeigen – das muss sitzen. Deshalb bot ein Team von Hofmann Personal am Vortag den Studierenden, die überwiegend aus den Fachbereichen Sport- und Eventmanagement sowie BWL kamen,ein exzellentes Bewerbungstraining und die Gelegenheit, den eigenen 60-Sekunden-Pitch in einem Einzelcoaching zu üben.

Aufschlussreiches Rahmenprogramm

Parallel zu den Bewerbungsgesprächen hatten alle Teilnehmenden Gelegenheit, mehr über die ausstellenden Unternehmen zu erfahren. Besonderes Schmankerl war sicherlich der Vortrag  „Brand yourself“ der Leadership Coachin Carmen Raesig. Von ihr erfuhren alle interessierten Zuhörer, wie man selbst zu einer starken Marken werden kann.

Der „5. Speed Recruit“: ein voller Erfolg! Dass die fünfte Auflage dieses ungewöhnlichen Rekrutierungstags ein voller Erfolg war, konnte man nicht nur daran feststellen, dass jeder Teilnehmende sich ein Gespräch beim Wunsch-Unternehmen sichern konnte – auch die ersten Plätze und Stellen wurden bereits am Veranstaltungstag vergeben. Da kann man wirklich von „Speed Recruit“ sprechen. Sicherlich auch ein Verdienst des Coachings seitens des Teams von Hofmann Personal. Jetzt wünschen wir allerdings erst einmal allen Studierenden viel Erfolg bei ihren neuen Herausforderungen und danken der Spielvereinigung für diese tolle  Zusammenarbeit. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.

Keine zweite Chance für den ersten Eindruck: 5. Speed Recruit Fürth – Hofmann Personal
Zu Gast bei Greuther Fürth zum 5. Speed Recruit Fürth – Hofmann Personal
Teilnehmer im Austausch beim 5. Speed Recruit Fürth – Hofmann Personal
Vorbereitung der Studierenden auf den 5. Speed Recruit Fürth – Hofmann Personal

Im Rahmen der vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) initiierten Aktion „Praxistest Zeitarbeit“ besuchte der FDP-Bundestagsabgeordnete Ingo Bodtke das BAP-Mitgliedsunternehmen I.K. Hofmann GmbH in seinem Wahlkreis in Sachsen-Anhalt. Dort wurde er von den Vertretern des Unternehmens, der Niederlassungsleiterin Frau Diana Maß und Herrn Michael Laux begrüßt. Im Verlaufe seines Besuchs konnten sie sich dann einen umfassenden Eindruck von der Arbeit und den Aufgaben des Parlamentariers machen und dieser gewann einen tieferen Einblick in die Zeitarbeit sowie die Arbeit eines Personaldienstleisters.

Diskutiert wurden neben den allgemeinen Themen der Branche auch die aktuelle Situation hinsichtlich der Folgen des Ukrainekrieges, der Energiekrise bzw. der hohen Inflation. Dies besonderes unter Berücksichtigung der Auswirkungen für die dort lebenden und arbeitenden Menschen bzw. die Unternehmen in Herrn Bodtkes Wahlkreis. Hier möchte er sich auch den Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Arbeitskräften annehmen. Gerade was den Fachkräftemangel in der eher strukturschwächeren Region angeht, sieht er dringenden Handlungsbedarf, damit die vorwiegend kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMU) auch zukünftig Aufträge annehmen und bearbeiten können und nicht gezwungen seien, ins Ausland abzuwandern. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die dortigen KMU´s vielfach im Wettbewerb um Fachkräfte zu großen Unternehmen stehen. Auch wurde das speziell für diese Branche geltende Beschäftigungsverbot von Nicht-EU-Ausländern besprochen, was es der Zeitarbeitsbranche als einzige verbietet, dringend benötigte Fachkräfte auch außerhalb Europas für seine Kundenunternehmen zu akquirieren.  

Durch diesen sehr offenen positiven gemeinsamen Austausch konnten beide Seiten, Wirtschaft und Politik, Erfahrungen austauschen und daraus wichtige Erkenntnisse ableiten. Alles in allem ein überaus erfreuliches Arbeitstreffen, welches auf Wunsch beider Seiten wiederholt werden wird.

Rasha Nasr MdB im Praxistest Zeitarbeit beim BAP-Mitgliedsunternehmen I.K. Hofmann

Im Rahmen der vom BAP initiierten Aktion „Praxistest Zeitarbeit“ besuchte Rasha Nasr, SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Dresden, das BAP-Mitgliedsunternehmen I.K. Hofmann GmbH in der Dresdner Niederlassung. Dort wurden sie von Regionalgebietsleiterin Elisa Heinrich, Niederlassungsleiter Alexander Pötschke und Relationship Manager Michael Laux in die tägliche Arbeit eines Personaldienstleisters eingeführt. Dadurch konnte die Parlamentarierin, die gemeinsam mit einer Mitarbeiterin aus ihrem Wahlkreisbüro und dem Büroleiter gekommen war, einen umfassenden Einblick über die Zeitarbeit gewinnen.

Diskutiert wurden neben den Chancen für derzeit arbeitslose Menschen durch die intensive Arbeit der Personaldienstleister auch die limitierenden Faktoren der Branche. Denn obwohl mehr als ein Drittel aller geflüchteten Menschen in Deutschland eine Arbeit bei einem Personaldienstleister fand und die Zeitarbeit auch überdurchschnittlich viele Langzeitarbeitslose (wieder) in den Arbeitsmarkt integriert, erfährt die Branche weiterhin starke einschränkende Restriktionen. Hierzu gehören beispielsweise die Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und das Beschäftigungsverbot von Nicht-EU-Ausländern in der Zeitarbeit. Im Gespräch mit Rasha Nasr wurde bekräftigt, dass letzteres gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und aufgrund hohen Integrationsvermögens der Branche eine nicht nachzuvollziehende und diskriminierende Situation darstellt, zumal dieses Verbot einzig für die Zeitarbeit gilt.

Einen besonderen Eindruck hinterließ auch der Kurzbesuch eines im Kundeneinsatz befindlichen Mitarbeiters des Personaldienstleisters, der seit knapp 10 Jahren bei I.K. Hofmann arbeitet, und vorher langzeitarbeitslos war. Aktuell hat dieser ein Übernahmeangebot seines Kundenbetriebes erhalten, welches er wahrscheinlich annehmen wird, sollten auch hier die Rahmenbedingungen stimmen.  

Durch diesen sehr positiven gemeinsamen Austausch konnten beide Seiten Erfahrungen austauschen und wichtige Erkenntnisse ableiten. Alles in allem war es ein überaus erfreuliches Zusammentreffen, welches auf Wunsch beider Seiten wiederholt werden wird.

Über die BAP-Aktion „Praxistest Zeitarbeit“

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was hat sich daran durch aktuelle Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und den Fachkräftemangel geändert? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP bereits im Jahr 2015 die Initiative „Praxistest Zeitarbeit“ ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist seitdem groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Als modernes Personaldienstleistungsunternehmen statten wir unsere neuen Auszubildenden in Nürnberg natürlich auch gerne mit modernster Technik aus.

Wir gehen nicht nur mit der Zeit, sondern überholen sie auch, um neue Wege zu gehen. Von daher haben wir uns über die Anfrage der Berufsschule Nürnberg sehr gefreut. Denn dort möchte man in diesem Ausbildungsjahr angehende

Personaldienstkaufleute mit Tablets ausstatten, um so Ausbildungsinhalte schnell und einfach zu vermitteln, und die Kommunikation weiter zu verbessern. Gefragt, gesagt, getan: In kürzester Zeit haben die Experten der IT Abteilung von I. K. Hofmann vier neue iPads organisiert, die wir dann unseren vier neuen Auszubildenden überreichen konnten. Damit der Umgang damit auch schnell und problemlos klappt, gab es dazu auch gleich eine technische Einführung, inklusive vieler Tipps und Tricks.

Wir freuen uns, sie damit tatkräftig bei ihrer Ausbildung unterstützen zu können und sind stolz, dass wir diese vier bei uns haben! Wir sind überzeugt, dass sie bei uns eine hervorragende Ausbildungszeit haben werden und wünschen ihnen viel Erfolg!

Übrigens: Wer sich für eine spannenden Ausbildung bei uns interessiert, kann sich jetzt schon für einen Ausbildungsplatz im kommenden Jahr bewerben.

Informationen dazu unter hofmann.info/bewerber/interne-karriere/ausbildungsplaetze/.
Gerne weitersagen!