Virtueller Austausch mit Staatsministerin Annette Widmann-Mauz zu unseren aktuellen Integrationserfolgen von Geflüchteten, u.a. in Leipzig, Gera oder Lahr. Unternehmens-Jahresziel fast erreicht.

November 2020 – Corona beherrscht die Medien, wirbelt unseren Alltag durcheinander, schränkt uns ein. Um dem entgegenzutreten gibt es nur eine Devise: so normal wie möglich weiterzuleben und die notwendigen Schutzmaßnahmen in den Alltag zu integrieren.

Gleiches gilt für unser Berufsleben. Jeden Tag motivieren wir uns gegenseitig, um unserem Job gut zu machen und die definierten Unternehmensziele zu erreichen.

Darunter das Ziel, 1000 Geflüchtete jährlich einzustellen und so die Integration mit zu unterstützen. Das ist uns 2019 aufgrund der sich verändernden Automobilindustrie, in der wir viele Kunden haben, nicht ganz geglückt. Aber es waren immerhin 740 Menschen, die Hofmann-Mitarbeiter wurden, darunter vor allem Geflüchtete aus Syrien, Eritrea und Afghanistan.

Jetzt könnte man meinen, dass uns dieses Jahr durch Corona noch weniger Einstellungen gelingen. Das Gegenteil ist der Fall: Wir haben schon im November 762 Geflüchteten einen Job geben können. Führend sind dabei die Niederlassungen in Leipzig, Gera und Lahr.

„Wir beobachten sehr positive Entwicklungen“, sagt Personaldisponentin Sandy Kröhnert aus Leipzig. „Zum Beispiel, dass unsere Mitarbeiter private Unterkünfte gefunden haben, was eine Integration sehr erleichtert und sie sich „coronabedingt“ schützen können. Ich bedauere allerdings die zeitliche Einschränkung der Höchstüberlassungsdauer. Das ist nicht im Sinne der Mitarbeiter, vor allem, wenn sie sich in ihrem Einsatz beim Kunden sehr wohlfühlen.“

Dass wir hier in Leipzig so erfolgreich Flüchtlinge integrieren, freut mich sehr“, sagt Sandy Kröhnert.

Wie wir es schaffen, selbst in der heutigen Zeit Flüchtlinge zu integrieren, interessierte auch die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Annette Widmann Mauz, die zu einem virtuellen Austausch eingeladen hatte und in der unsere Chefin über unser Engagement berichtete.

Staatsministerin Annette Widmann Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Kanzleramt im Kabinett Merkel, besuchte uns Anfang 2019 zum Gedankenaustausch über das Thema Integration von Flüchtlingen. Damals entstand das Foto.

Günter Herberich, Ansprechpartner bei unserem Kundenunternehmen, läuft mit seinen Kollegen im Rahmen unseres Hofmann Spendenmarathons

Günter Herberich unterstützt seit Jahren unseren Hofmann-Spendenmarathon.

September 2020 – Sie hatten Glück! Denn sie schafften es, trotz der verschärften Corona-Schutzauflagen einen der begehrten Startplätze beim Churfranken Trailrun in Sulzfeld zu ergattern. Hier werden eine Strecke von 32 km Länge und knapp 700 Höhenmetern in Angriff genommen.

Zusammen mit Günter Herberich gingen Rainer Schlerpf, Thorsten Christ und Marcel Schönig an den Start. Alle vier meisterten erfolgreich die Königsdiziplin den „Mountain-King“. Mit Laufzeiten zwischen 2 Std. 46 Min. und 3 Std. 31 Min bewältigten sie die 32 km und erreichten das Ziel.

Sie schafften den „Mountain King“: Thorsten Christ, Günter Herberich, Rainer Schlerpf. (v.l.n.r.) vorn: Marcel Schönig

Vielen Dank für diesen Einsatz, sagt das Team Marktheidenfeld, das so seinen Spendentopf erweitern konnte. Denn der Hofmann-Spendenmarathon hat folgendes Prinzip: Für jede Teilnahme an einem sportlichen Event zahlen wir pro Teilnehmer 50 Euro auf ein Spendenkonto. Am Ende des Jahres wird das gesammelte Geld an eine soziale Einrichtung in der Region gespendet.

Freunde, Kunden und selbstverständlich alle Mitarbeiter sind eingeladen, beim Hofmann-Spendenmarathon mitzumachen und dieses soziale Engagement zu unterstützen.

Wir spenden 20.000 Euro an INTACT e.V. (Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen)

Es zieht sich einem der Magen zusammen, wenn Christa Müller, Gründerin der Organisation INTACT e.V.  von den grauenvollen Beschneidungen der Mädchen und Frauen in Afrika erzählt. Seit 1996 setzt sie sich für die Abschaffung dieses Rituals ein und gründete dafür den Verein INTACT e.V.

Dank ihres Engagements, dem Einsatz der INTACT-Partner vor Ort und vielen Spendern gelten heute Benin und Togo als beschneidungsfrei. Das ist einerseits ein großer Erfolg, gleichzeitig aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn in knapp dreißig afrikanischen Ländern werden Mädchen und Frauen noch immer beschnitten. Sie leiden unter unvorstellbaren Schmerzen, da der Eingriff ohne Betäubung erfolgt. Manche überlebt die Genitalverstümmelung nicht und die, die überleben, tragen hart an den gesundheitlichen Folgen.

„Es ist ein mühseliger Weg“, erzählt Christa Müller in ihrem Vortrag vor den anwesenden Hofmann-Mitarbeitern. „Wir kämpfen gegen eine Tradition, die seit mehr als 2000 Jahren ein Teil der kulturellen, sozialen und religiösen Identität ist.“

INTACT klärt auf, spricht zunächst mit den Dorfältesten bzw. Traditionshütern und lädt anschließend alle Dorfbewohner zu Gesprächen ein. Ziel ist es immer, dass sich die in der Regel weiblichen Beschneider öffentlich von der Beschneidungs-Praxis lossagen und vor den Augen der Dorfbewohner ihre Messer, Rasierklingen oder Glasscherben niederlegen.

Ingrid Hofmann erfuhr 2004 von INTACT. Sie lud Christa Müller in die Hauptverwaltung nach Nürnberg ein, ließ sich umfassend informieren und übergab damals die erste Spende, der verschiedene folgten. „Ich habe die Aktivitäten des Vereins immer verfolgt und wollte dieses Jahr wieder eine ansehnliche Summe übergeben“, sagt sie.

Die gespendeten 20.000 Euro setzen sich unterschiedlich zusammen. Es sind Tombola-Erlöse von Firmenevents und Spenden, die anlässlich der Geburtstage von Ingrid Hofmann und ihrer Tochter Sonja eingegangen waren. Doch dabei wollte es die Unternehmerin nicht belassen: „Ich bin momentan Präsidentin unseres rotary Clubs und möchte die Chance nutzen, dass Christa Müller bei uns ist. Darum bat ich sie, auch beim abendlichen Treffen einen Vortrag zu halten und mit den rotarischen Freunden ins Gespräch zu gehen.“

Es wäre schön, wenn auf diese Weise weitere Unterstützer gefunden würden. Denn der Kampf ist noch lange nicht vorbei!


Seit 2004 unterstützt Ingrid Hofmann INTACT e.V. (Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen). Der Verein wurde von Christa Müller (l.) 1996 gegründet, die sich mit aller Kraft gegen die Genitalverstümmelung in Afrika einsetzt.

Joey von „The Kelly Family“ wird für unser Unternehmen Markenbotschafter

September 2020 – „Ich finde, Joey Kelly und Hofmann Personal passen hervorragend zusammen. Denn was Joey Kelly macht, macht er mit Herzblut und Leidenschaft. Er kennt sich sehr gut mit Zeitarbeit aus und kann uns unterstützen“, sagt Ingrid Hofmann.

In diesem Monat haben wir die Zusammenarbeit zwischen Hofmann Personal und Joey Kelly besiegelt. Er wird als Botschafter unserer Marke unsere Initiativen wie „Vielfalt gewinnt“ https://www.hofmann.info/vielfalt-gewinnt/ oder auch „Kein Fan ohne Job“ https://www.kein-fan-ohne-job.info/ in der Öffentlichkeit unterstützen.

„Frau Hofmann ist eine echte Powerfrau. Respekt! Das Thema Zeitarbeit kenne ich schon lange. Ich sehe darin vor allem die Chance, schnell und unkompliziert einen Job zu finden und weiß, dass viele schon davon profitiert haben“, sagt Joey Kelly (https://www.facebook.com/JoeyKellyOfficial/ ). Und vielleicht ist ja der eine oder andere Kelly-Fan dabei, dem wir auf diese Weise helfen können!

Joey Kelly repräsentiert unser Unternehmen als Markenbotschafter.
Der berühmte Bus der The Kelly Family, mit dem die Familie unterwegs war.

50 Jahre Zusammenarbeit und Freundschaft – Ursula Gunkler und Ingrid Hofmann spenden gemeinsam an Lilith e.V.

September 2020 – Ingrid Hofmann erzählt diese Geschichte gerne in ihrem Part während der Experten Schulung, die regelmäßig für neue Niederlassungsmitarbeiter in der Hofmann-Akademie stattfindet. Frau Gunkler, die bei uns seit vielen Jahren für die Interne Revision tätig ist, war nämlich mal Frau Hofmanns Chefin. Und zwar während ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau in einem Import-Export Blumenhandel.

Somit kennen sich beide schon seit 50 Jahren. Ursula Gunkler war damals eine sehr kritische Chefin und wurde später zur Geschäftspartnerin und Freundin. Zunächst sind beide Frauen unterschiedliche Wege gegangen, haben sich aber nie aus den Augen verloren und sich auch immer in schwierigen Lebenssituationen gegenseitig unterstützt und geholfen.

Aus Anlass des Jubiläums wollte Frau Gunkler eine gemeinsame Spende an eine Frauenorganisation übergeben. Da Ingrid Hofmann viele soziale Projekte unterstützt, schlug sie „Lilith“ vor. Dies ist ein Sozialprojekt der Stadt Nürnberg, welches Frauen nach therapiertem Drogenkonsum unterstützt, indem sie u.a. in einem wirklich tollen Second Hand Laden beschäftigt werden und so wieder Anschluss an ein „normales“ Leben finden. Die Leiterin dieser Einrichtung bestätigt immer wieder, dass für viele ehemals drogenabhängige Menschen eine regelmäßige Arbeit mit Verantwortung und Umgang mit Kolleginnen die beste Therapie ist.

Ein Tipp an die Damen in der Nürnberger Region: Besuchen Sie doch bei Ihrem nächsten Shopping-Besuch den Laden in der Jakobstraße 21 in Nürnberg. Es ist kein „Ramschladen“ wie man es beim Begriff Second Hand oftmals glaubt, sondern ein Geschäft mit wirklich sehr guter Kleidung.

Wir unterstützen Künstler, die mit dem Livestream „Dein Sommermoment“ neue Wege gehen

Juli 2020 – Aufgeben ist keine Option! Stattdessen sind Ideen gefragt. In Nürnberg wurde der Fernsehturm reaktiviert und Mittelpunkt eines sommerlichen Musikevents. Künstler wie die Atzen, Oli.P, Mia Julia, aber auch regionale Musiker präsentieren an zwei Samstagen einen sechsstündigen Livestream. Während sie hoch oben auf der Besucherplattform des Turms performen, bleiben die Zuhörer/Zuschauer unten bzw. vor den eigenen Computern. www.deinsommermoment.de

Fernsehturm erstrahlt in „Vielfalt gewinnt“

Die Message dahinter: Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt. Dazu passte unsere Kampagne Vielfalt gewinnt ausgesprochen gut. Darum sind wir Partner. „Wir haben täglich mit Menschen Umgang, die nicht nur ihren Job verloren, sondern auch Existenzängste haben. Besonders Künstler sind derzeit auf unsere Solidarität angewiesen. Wer kann, sollte helfen. Unsere Kampagne „Vielfalt gewinnt“ ist vor allem dann etwas wert, wenn wir sie regelmäßig mit Leben erfüllen“, sagt Personaldisponentin Katharina Greißel aus der Nürnberger Hofmann-Niederlassung.

Los Banditos – ohne Publikum, aber dafür hoch über Nürnberg.
Leerer Fernsehturm verwandelt sich in einen Technikraum.

Unser Jubiläumsprojekt: Bäume pflanzen zur Verbesserung des Klimas.

35jährigs Firmenjubiläum im Corona-Jahr

Mai 2020 – Eigentlich war alles ganz anders geplant, wie so vieles in diesem Jahr. Denn es ist nicht nur das Corona-Jahr, sondern auch unser Jubiläumsjahr – 35 Jahre Hofmann Personal.

Im Rahmen unseres alljährlichen Firmenseminars wollten wir das Ereignis gebührend feiern, was leider ausfallen musste. Für jeden Hofmann-Mitarbeiter hatten wir wieder ein Geschenk vorbereitet, das zwar alle bekommen können – aber irgendwie ist es anders.

Und auch unsere Jubiläums-Kundenaktion läuft etwas stockender als geplant.  Aber es läuft – und das ist wichtig! Wie zu jedem „runden“ Jubiläum widmen wir uns einem Projekt mit Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Wir haben uns entschieden, Bäume zu pflanzen – ähnlich wie vor 15 Jahren. Denn der Klimawandel kann Studien zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Damals haben wir gemeinsam mit Kunden Bäume in Gera auf dem ehemaligen Wismut Gelände (Uranabbau) gepflanzt.

Gemeinsam geht nicht – doch es gibt genügend andere Wege. Unsere Kunden erhielten von uns eine süße Aufmerksamkeit, versehen mit einem persönlichen Gutschein Code. Diesen konnten sie auf www.plant.for.the.planet.org einlösen, sodass ein Baum in ihrem Namen wächst. Derzeit sind es bereits 3.200 Bäume, die auf einer der organisationseigenen Plantagen von „plant for the planet“ gepflanzt und wachsen werden.

Doch das wird nicht das einzige „Baumprojekt“ bleiben. Auch in Deutschland werden wir im Laufe des Jahres Bäume pflanzen.

Unser Jubiläumsprojekt: Bäume pflanzen zur Verbesserung des Klimas.
Michael Bayerlein hilft Ihnen gerne.

Unser Ombudsmann ist gerne für Sie als Ansprechpartner da

Wo Menschen zusammenarbeiten, können Probleme, Uneinigkeiten oder Missverständnisse auftreten. Außerdem erleben wir derzeit eine belastende Situation, die für manchen mit Sorgen und Ängsten verbunden ist. Darum an dieser Stelle der Hinweis: Unser Ombudsmann Michael Bayerlein ist für jeden Hofmann-Mitarbeiter ansprechbar, wenn sich ein Problem nicht vor Ort lösen lässt. Sie erreichen ihn zu den normalen Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 09192 – 9260-0.

„Zunächst lasse ich mir vom Mitarbeiter schildern, was ihn belastet und gebe eine Einschätzung, inwieweit ich in der gegebenen Situation helfen kann“, erklärt Michael Bayerlein. „Anschließend vereinbaren wir die weitere Vorgehensweise. Vertraulichkeit ist für mich selbstverständlich. Bei schwerwiegenderen Problemen unterstützt, wenn gewünscht, die Geschäftsführung, um eine schnelle Lösung zu erreichen.“

Michael Bayerlein hilft Ihnen gerne

Langjähriger Hofmann-Hilfsfonds steht Mitarbeitern, die in existenzielle Not geraten sind, nach wie vor zur Verfügung

Schon immer gab es Schicksalsschläge, die Menschen komplett „aus der Bahn geworfen“ und sie in eine extreme Notsituation gebracht haben. Für solche Fälle haben wir vor vielen Jahren unseren Hilfsfond „Mitarbeiter helfen Mitarbeitern“ ins Leben gerufen, in den jeder Mitarbeiter einzahlen kann, der dieses Engagement unterstützen möchte.

So konnten wir schnell und effektiv in den vergangenen Jahren Kollegen helfen, die überraschend und unverschuldet in Not geraten waren und dringend eine kurzfristige Unterstützung brauchten. Gott sei Dank gab es insgesamt nur wenige Fälle, die wirklich auf unsere Hilfe angewiesen waren. Für die wirklich Betroffenen war unsere schnelle Handlungsfähigkeit allerdings unendlich wertvoll.

Wir wollen diesen Hilfsfond weiterhin am Leben erhalten, um im Notfall für betroffene Kollegen da sein zu können. Wir wissen nicht, welche Auswirkungen die derzeitige Krise haben wird und wollen gerüstet sein. Sollten Sie unsere Aktion „Mitarbeiter helfen Mitarbeitern“ unterstützen wollen, freuen wir uns. Auch der kleinste Beitrag hilft.

Sollten Sie selbst einmal in große existentielle Not geraten, bitten Sie Ihren Ansprechpartner in der Niederlassung um Unterstützung. Dieser wird mit Ihnen die Situation besprechen und Ihnen beim Ausfüllen des dazugehörigen Formulars helfen. Ein Gremium u.a. bestehend aus unserem Ombudsmann und der Geschäftsleitung wird den Vorgang prüfen, über die richtige Vorgehensweise entscheiden und Hilfe anbieten.

„Mitarbeiter helfen Mitarbeitern“
Konto: I. K. Hofmann GmbH
IBAN DE29760800400133204100, BIC DRESDEFF760
Betreff: Mitarbeiter helfen Mitarbeitern

„Mitarbeiter helfen Mitarbeitern“ Konto: I. K. Hofmann GmbH, IBAN DE29760800400133204100, BIC DRESDEFF760

Betreff: Mitarbeiter helfen Mitarbeitern

Vielfalt gewinnt – unsere gemeinsame Initiative mit den Profisportvereinen HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und den THOMAS SABO Ice Tigers.

Vielfalt gewinnt

Gemeinsam mit den Profisportvereinen HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und den THOMAS SABO Ice Tigers starten wir die Initiative „Vielfalt gewinnt“. Zusammen möchten wir ein Zeichen setzen für ein gutes Miteinander und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus.

März 2020 – „Wir sind ein international aufgestelltes Unternehmen, in dem Menschen aus 119 Nationen erfolgreich zusammenarbeiten. Es funktioniert, weil wir einander respektieren, unterschiedliche Meinungen zulassen, gemeinsame Lösungen finden und uns als Team verstehen. Das sind Grundwerte, die eine intakte Gesellschaft ausmachen. Gerade der Sport funktioniert vorbildlich durch das Miteinander von Spielern mit unterschiedlichen Nationalitäten. Es darf deshalb nicht akzeptiert werden, wenn Vielfalt und Toleranz von Einzelnen infrage gestellt werden.

Beschreibung: Ein Bild, das Gebäude, draußen, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Vielfalt gewinnt – unsere gemeinsame Initiative mit den Profisportvereinen HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und den THOMAS SABO Ice Tigers.

Ich bin ein großer Sportfan, lasse mich von spannenden Spielen begeistern und unterstütze deswegen seit vielen Jahren in größerem Umfang die unterschiedlichsten Sportarten und -vereine in der Metropolregion Nürnberg. Da lag es nah, dass wir gemeinsam eine Initiative umsetzen“, sagt die Unternehmerin Ingrid Hofmann. 

Hofmann Personal und die Partnervereine HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und THOMAS SABO Ice Tigers starten heute gemeinsam die Initiative „Vielfalt gewinnt“, um ein klares Zeichen für ein gutes Miteinander und gegen jede Art von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus zu setzen. 

Bei einem ausgewählten Heimspiel der vier beteiligten Vereine werden wir unsere Werbeflächen der Initiative „Vielfalt gewinnt“ widmen. Die Aktion beginnt mit dem Fußballspiel am Freitag, den 13.03.2020 der SpVgg Greuther Fürth gegen den Hamburger SV und wird sukzessive bei den Spielen der anderen Vereine fortgesetzt.

„Es wäre schön, wenn solche Aktionen irgendwann nicht mehr nötig sind. Darum verfolgen wir in unserer täglichen Arbeit schon immer ein klares Prinzip: Respektvoller Umgang mit jedem Einzelnen und die Anerkennung der Vielfalt. Jeder, der zu uns kommt und eine Arbeit sucht, wird individuell betrachtet. Für uns zählen nicht Hautfarbe, Alter oder Geschlecht, sondern z.B. die Motivation, arbeiten zu wollen“, sagt die Unternehmerin.

Das gemeinsame Bekenntnis von Hofmann Personal und den vier Profisportvereinen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus geben der Initiative „Vielfalt gewinnt“ ein besonderes Gewicht. Und das geben sie zum Ausdruck:

Statement HC Erlangen

Die Handball Bundesliga lebt in besonderem Maße von ihrer Vielfalt, da sie als „stärkste Liga der Welt“ eine hohe Dichte an internationalen Stars beherbergt. Auch beim HC Erlangen sind Spieler aus unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichen Kulturen tragende Säulen der Mannschaft. Im Sport kommt es nicht darauf an, welcher Religion man angehört oder aus welchem Land man kommt. Wir alle verfolgen ein gemeinsames Ziel und dieses heißt: Nur Vielfalt kann gewinnen!

Statement Nürnberg Falcons

Basketball ist eine weltweit verbreitete und beliebte Sportart. Die Zusammenführung der verschiedenen (Basketball-)Kulturen hat die Sportart kontinuierlich weiter-entwickelt. Unsere Mannschaft setzt sich aus Spielern verschiedener Länder zusammen. Diese Vielfalt prägt das Team sowohl im sportlichen wie auch im menschlichen Bereich. Unsere Spielphilosophie basiert und wird gestaltet von den charakterlichen und spielerischen Elementen der jeweiligen Kultur. Vielfalt ist die Grundlage für eine erfolgreiche Mannschaft. Diese Vielfalt wollen wir von den Jüngsten bis zu den Ältesten, bei Frauen wie bei Männern, leben und kultivieren.

Statement SpVgg Greuther Fürth

Vielfalt, Toleranz, Offenheit – dies sind alles Attribute, die die SPVGG GREUTHER FÜRTH seit jeher auszeichnen. Dabei ist diese weltoffene Sichtweise nicht nur im Verein, sondern auch in der ganzen Stadt fest verankert. Schon seit vielen Jahren engagiert sich das Kleeblatt und setzt deutliche Zeichen in der Region: als Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus, mit Partnerschaften wie zum Beispiel der Lebenshilfe Fürth und den Dambacher Werkstätten oder die Mithilfe bei der Integration von Flüchtlingen. Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass beim Kleeblatt Vielfalt gewinnt.

Statement THOMAS SABO Ice Tigers

In einer Welt, in der Hass, Hetze und Ausgrenzung bedauerlicherweise wieder an Bedeutung gewinnen, stehen der Sport und auch dessen Vertreter mehr denn je in der Pflicht, sich gegen diese Entwicklung zu stemmen und ein klares Zeichen dagegen zu setzen. Die Ice Tigers und ihr Fanprojekt WirFans unterstützen seit vielen Jahren die Inklusion ihrer Fans mit Behinderungen und laden diese Menschen zu Trainingseinheiten, Fragerunden und Fanabenden mit den Spielern ein.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hofmann.info/vielfalt-gewinnt und in den sozialen Netzwerken unter #VielfaltGewinnt.

Vielfalt gewinnt – unsere gemeinsame Initiative mit den Profisportvereinen HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und den THOMAS SABO Ice Tigers.