Die vergangenen Jahre mit Pandemie, Ukraine-Krieg, einer Disruption der Lieferketten sowie weiteren Herausforderungen haben die Wettbewerbssituation der Unternehmen verschärft. Es ist wesentlich schwieriger geworden, auf dem Markt gutes und zuverlässiges Personal zu finden. Aber auch die Kunden werden anspruchsvoller und wir müssen noch stärker als bisher auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Dass es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Hofmann Personal gelingt, diese Bedürfnisse zu erfüllen, zeigt der Deutsche B2B-Award 2023, der uns mit dem 1. Platz in der Kundenzufriedenheit bei den Personaldienstleistern ausgezeichnet hat. Auch das Focus Magazin hat uns erneut zum TOP Personaldienstleister 2023 gekürt. „Diese Auszeichnungen machen mich sehr stolz“, erklärt Ingrid Hofmann. „Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken! Sie sind täglich mit unseren Kunden in Kontakt und bedienen ihre Wünsche und Bedürfnisse bestmöglich. Sie machen einen tollen Job!“

Nach dem tollen siebten Platz bei Great Place to Work Deutschland haben wir jetzt in Bayern mit dem dritten Rang zum ersten Mal das Treppchen erreicht. Das ist ein riesiger Erfolg und macht uns stolz. Diese Platzierung bestätigt unseren Ruf als attraktiver Arbeitgeber, der sich für eine erfolgreiche Arbeitsplatzkultur mit viel Vertrauen und Wertschätzung für seine Mitarbeiter einsetzt.

Diese Auszeichnung spornt uns aber zugleich an, auch weiterhin hart für eine positive Unternehmenskultur, Vielfalt und Integration zu arbeiten.

Wir sind ein tolles Team.

Ingrid Hofmann, Gründerin und Geschäftsführerin der I. K. Hofmann GmbH, erhielt während einer festlichen Sondersitzung des Stadtrats die Bürgermedaille der Stadt Nürnberg. Die Verleihung fand traditionell am Stadtgründungstag, dem 16. Juli 2022 im historischen Rathaussaal statt. Mit der Unternehmerin wurden drei weitere Nürnberger Bürger geehrt, die sich durch besonderes Engagement für die Stadt auszeichnen. Zuvor hatte der Stadtrat über die Verleihung entschieden. Oberbürgermeister Marcus König würdigte in seiner Laudatio die kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verdienste aller Preisträger.

In Ihrer Dankesrede verknüpfte Ingrid Hofmann ihre Freude über die Ehrung mit prägenden Kindheitserinnerungen, denn „ich war völlig überrascht und gerührt, denn damit hatte ich niemals gerechnet. Ich dachte sofort an meine Eltern, wie stolz sie wären und wie sie sich mit mir gefreut hätten“, so die Unternehmerin. „Ich bin in Hilpoltstein, in der fränkischen Schweiz, aufgewachsen. Und es war das größte Ereignis, wenn wir als Kinder zweimal im Jahr in die, für uns damals weit entfernte Großstadt Nürnberg zum Kleiderkauf gefahren sind. Wir durften dazu an einem Werktag unsere beste Sonntagskleidung anziehen und sind mit dem geliehenen Mercedes unseres Nachbarn, und später im eigenen himmelblauen Opel Kadett, mit besticktem orangefarbenen Kissen auf der Rückbank, nach Nürnberg gefahren.“ Jetzt habe sie sich wieder fein gemacht und ihre liebsten Menschen, ihre Tochter und ihren Mann, mitgebracht.

Anschließend dankte Ingrid Hofmann dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat für die Ehrung. Sie fügte hinzu: „Der Dank gilt aber auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und meinen Geschäftspartnern, die mich seit Jahren begleiten und mit mir gemeinsam Erfolge erreichen. Dadurch konnten wir seit Beginn meiner Selbstständigkeit und Firmengründung im Jahr 1985 in Nürnberg, mit damaligen Firmensitz in der Königstraße 26, über dem Drogeriemarkt Müller, Jahr für Jahr auch Teile unseres Erfolges an die Gesellschaft weitergeben. Denn seit 1985 unterstützen wir viele Projekte in Nürnberg und Umgebung. Und mittlerweile natürlich auch in anderen Regionen, da das Unternehmen inzwischen deutschlandweit und international tätig ist.“

Ingrid Hofmann wurde die Bürgermedaille der Stadt Nürnberg verliehen – Hofmann Personal
Sonja Heinrich, Ingrid Hofmann, Marcus König

Zum sechsten Mal in Folge haben wir das audit berufundfamilie bestanden. Das Erfolgsrezept: Individuelle Lösungen finden und umsetzen

„Im Laufe des Berufslebens kann sich die individuelle Lebenssituation von Kolleginnen und Kollegen verändern: Zum Beispiel durch die Geburt von Kindern, auftretenden Pflegebedarf im persönlichen Umfeld oder eigene gesundheitliche Probleme ist auf einmal alles anders. Wir wollen dann schnell unterstützen und suchen gemeinsam individuelle Lösungen, um eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir immer auch die Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen, die durch mögliche Veränderungen mit betroffen sind“, sagt Michael Bayerlein, der das Thema innerhalb der Firma betreut.

„Schwieriger kann das bei unseren Kolleginnen und Kollegen werden, die im Kundeneinsatz sind, da sie ihre Arbeitskraft nicht direkt bei uns im Unternehmen einbringen. Und diese haben selbstverständlich ein Mitspracherecht. Trotzdem: In besonderen familiären Situationen versuchen wir auch dann, gemeinsam mit allen Beteiligten, Lösungen zu finden“, ergänzt Michael Bayerlein.

Seit Gründung des Unternehmens ist das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie präsent, stark geprägt durch die Unternehmerin selbst. Ingrid Hofmann kehrte wenige Wochen nach der Geburt ihrer Tochter ins Berufsleben zurück und nahm ihr Baby einfach mit ins Büro.

Eine Lösung, die auch die Mitarbeiter in den Hofmann-Niederlassungen wählen können, wenn die Kollegen vor Ort damit einverstanden sind. „So etwas kann funktionieren, muss aber nicht, denn jede Hofmann-Niederlassung „tickt anders“, erklärt Michael Bayerlein. „Und wenn es nicht geht, dann finden wir eine andere Lösung. Diese sollte möglichst von allen als fair empfunden werden. Doch vergessen wir nicht: Jeder kann mal auf Hilfe angewiesen sein und ist in dem Moment froh, wenn in einem Unternehmen die Kultur des gegenseitigen Unterstützens fest verankert ist und gelebt wird. Und selbstverständlich darf das Business nicht darunter leiden.“ Um die über ganz Deutschland verteilten Niederlassungsteams gut betreuen zu können, hat das Unternehmen Vereinbarkeitsbeauftragte eingesetzt, die vor Ort Ansprechpartner sind und bei der Umsetzung von Maßnahmen unterstützen.

Unsere Chefin Ingrid Hofmann (Mitte) und unser Ombudsmann Michael Bayerlein (links daneben) sowie die Vereinbarkeitsbeauftragten schätzen die Expertise von Auditorin Elke Hömske (rechts neben I. Hofmann).

Ingrid Hofmann zählt laut Staffing Industry Analysts (SIA) erneut zu den 150 Global Power Women in Staffing

Sie sind Vorbilder, bewegen etwas, treiben Entwicklungen voran und sind doch öffentlich nicht so präsent: weibliche Führungskräfte in der internationalen Personalbranche.

Um die Frauen und ihre Leistungen sichtbar zu machen, veröffentlicht der global agierende Personalberater Staffing Industry Analysts (SIA) jährlich die internationale Liste der 150 bedeutendsten weiblichen Führungspersönlichkeiten der Branche.

Diese Preisträger haben dazu beigetragen, eine globale Personalbranche mit einem Volumen von 445 Milliarden US-Dollar zu formen und gleichzeitig den Weg für eine zukunftsfähige Personalarbeit zu ebnen.

Dazu zählt auch Ingrid Hofmann, die ihr Unternehmen vor 35 Jahren gründete und zu den fünf größten Personaldienstleistern in Deutschland entwickelt hat.

„Durch die Zusammenstellung der 2021 Global Power 150 – Women in Staffing-Liste sehen wir, dass sich die Frauen in unserer Branche aktiv für eine integrative und vielfältige Arbeitswelt einsetzen“, sagte Subadhra Sriram, Redakteur und Herausgeber, Media Products bei SIA.

http://si100women.staffingindustry.com/category/2021-international-50/page/3/

Hofmann Personal Österreich gewinnt Staatspreis für Unternehmensqualität

Ein ausgeprägtes und fundiert umgesetztes Qualitätsmanagement und ein im gesamten Unternehmen spürbares identitätsstiftendes „Wir-Gefühl“ zeichnet den Personaldienstleister aus. So begründet die Experten-Jury die Verleihung des diesjährigen Staatspreises für Unternehmensqualität in der Kategorie Großunternehmen an das Hofmann Team. Für Geschäftsführer Helmut Herzog ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.

Einen ausführlichen Bericht zur Staatspreisverleihung finden Sie hier

Herzlichen Glückwunsch liebe Kollegen! Es freuten sich Helmut Herzog, Barbara Schipek, die Chefin und Roland Fürst.

Wir gehören erneut zu den hundert besten Arbeitgebern Deutschlands und konnten Platz 8 erreichen. Eins der vielen positiven Ergebnisse: Corona und seine Folgen wurden gut gemanagt

Seit vierzehn Jahren laden wir unsere Mitarbeiter ein, an der Befragung des Great Place to Work Instituts teilzunehmen. Diesmal interessierte die Verantwortlichen ganz besonders, ob die Mitarbeiter mit unserem „Coronamanagement“ zufrieden waren und sind.

Sie sind zufrieden. Denn die Mitarbeiter sprachen von einer exzellenten, unaufgeregten Unternehmensführung, die sicher durch die Coronakrise führte und noch führt. Das freut uns!

Vielen Dank an alle Mitarbeiter, die mitgemacht haben. Wir freuen uns über die gute Platzierung: Olaf Nieselt (Leiter Personal) Ingrid Hofmann, ihre Tochter Sonja Heinrich und Michaele Kaufung (Personal).

Insgesamt 86% unserer Mitarbeiter in der Organisation sind der Meinung, dass unser Unternehmen alles in allem einen sehr guten Arbeitsplatz bietet. Eine Zustimmung, die sich sehen lassen kann. 85% schätzen den bestehenden Teamgeist und sogar 90% stimmen der Aussage zu: Ich kann „Ich selbst sein“. Es bestätigt unseren Ansatz, jeden Mitarbeiter in seiner Individualität zu respektieren und gleichzeitig ein Team zu bilden, um gemeinsam an den Unternehmenszielen zu arbeiten.

Leider fand die Preisverleihung nur virtuell statt.

Auch unsere Mitarbeiter im Kundeneinsatz bewerten uns positiv. Besonders gelobt wird unser Arbeits- und Gesundheitsschutz, die korrekte und pünktliche Lohnabrechnung, die gute Erreichbarkeit der betreuenden Disponenten und die hohe Anerkennung der Arbeit durch die Einsatzunternehmen. Bedauert wird hingegen, dass kaum noch miteinander gefeiert wird. Ein Umstand, der sich momentan leider schwer ändern lässt.

Gespanntes Warten auf die Platzierung!

„Das sind hervorragende Ergebnisse“, sagt unser Leiter Personal Olaf Nieselt. „Aber natürlich haben wir auch Verbesserungspotenzial. Dazu gehört die Digitalisierung unserer Arbeitsabläufe. Trotzdem können wir mit dem Umfrageergebnis sehr zufrieden sein. Besonders freut mich, dass wir durchgehend auch in Bayern seit 2015 zu den Besten Arbeitgebern gehören.“

Bewertungsgrundlage für die hundert besten Arbeitgeber sind u.a. eine anonyme, umfassende Befragung der Mitarbeiter, einschließlich der Mitarbeiter im Kundeneinsatz, zu den Themen Stolz, Glaubwürdigkeit, Fairness, Respekt und Teamgeist. In die Bewertung mit einbezogen werden die Programme und Maßnahmen, die im Personalbereich umgesetzt werden. Die Umfrage wird vom Great Place to Work Institut durchgeführt. 

Virtuelle Preisverleihungen sind zwar nicht „der Brüller“, aber Sonja Heinrich nimmt es locker!

Veränderungen und Entwicklungen des Unternehmens waren Thema beim alljährlich stattfindenden Firmenseminar

Nie wäre es unserer Chefin Ingrid Hofmann in den Sinn gekommen, das Firmenseminar aufgrund von Corona ausfallen zu lassen. Schon seit Gründung des Unternehmens treffen sich alle Verwaltungsmitarbeiter einmal im Jahr, um gemeinsam an Themen zu arbeiten, die das Unternehmen „nach vorne bringen“. Aber auch, um verdiente Mitarbeiter bzw. erfolgreiche Niederlassungsteams zu ehren und ein wenig zu feiern.

Schon letztes Jahr musste die Veranstaltung virtuell stattfinden – leider auch diesmal. Gemeinsames Arbeiten war kaum möglich.

Aber das Format wurde weiterentwickelt, sodass die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen und notwendige Informationen ansprechend präsentiert werden konnten – auch dank des Nürnberger Filmstudios von EMS.

Ingrid Hofmann begrüßt ihre Mitarbeiter, die zuhause oder in den Niederlassungen vor ihren Bildschirmen saßen. „Winken“ ist wieder in Mode :).
Wir sind „Hofmann Personal“! Gruppenfoto einfach mal anders.

So konnten die Mitarbeiter mithilfe eines Online-Abstimmungstools wählen und entscheiden, ob Hofmann Personal ein neues Logo einführen soll. Das Votum war eindeutig: Die Mehrheit aller Mitarbeiter wünscht sich ein redesigndes Logo.

Apropos Veänderungen. Bewährtes beizubehalten und Neues zuzulassen – das ist die Kunst, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Und daran halten wir uns.

Marketingleiter Alfred Hahner präsentierte die Logo-Abstimung.
Moderiert wurde das Firmenseminar von Paul Johannes Baumgartner, den die meisten von Antenne Bayern kennen.
Das Niederlassungsteam aus Erlangen 2 mit all seinen Mitarbeitern im Kundeneinsatz hat Corona am erfolgreichsten getrotzt. Man feierte draußen auf der Straße!

Nicht erst seit Corona arbeiten wir aktiv daran, unsere Prozesse zu verändern und entsprechend zu digitalisieren. Mit unserem Projekt „… mach es einfach“ bauen wir Bürokratie ab und vereinfachen Abläufe, soweit dies die Gesetzeslage zulässt.

Ein anderer aktueller Schwerpunkt ist das Thema Innovation. Ausgewählte Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit dem digitalen Gründerzentrum Zollhof daran, das Thema innerhalb der Organisation zu pushen. Das bedeutet z.B. Methodenwissen aufzubauen, um im Unternehmen eine breitere Basis für Innovationen zu schaffen.

Ideen zu haben ist das eine. Sie zu bewerten und zur Marktreife zu führen ist die eigentliche Herausforderung. Und der stellen wir uns!

P.S.: Selbstverständlich waren alle Anwesenden im Filmstudio negativ getestet. Nur während der aktiven Szenen vor der Kamera durften die Protagonisten ihre Maske abnehmen, mussten aber wie alle Anwesenden Abstand halten.

Wie man Cocktails mixt, zeigte uns die Chefin Ingrid Hofmann, zusammen mit Bar-Weltmeister Hercules Tsibis, der über einen Bildschirm dazu geschaltet war.
Und natürlich wurde ein wenig geplaudert und die leckeren Cocktails probiert. Wer Lust hatte, konnte zuhause mitmachen. Die Zutaten hatten wir verschickt.
In den Pausen gab es Musik von der Gruppe Hamma.
Mit viel Engagement, Arbeit und Humor haben die beiden das Seminar „auf die Beine gestellt“: Alicandra Dörfel und Daniela Hübner.

Ingrid Hofmann zählt laut Staffing Industry Analysts (SIA) zu den 150 Global Power Women in Staffing

November 20 – Sie sind Vorbilder, sie bewegen etwas, treiben Entwicklungen voran und sind doch öffentlich meist wenig präsent: weibliche Führungskräfte in der internationalen Personalbranche.

Um die Frauen und ihre Leistungen sichtbar zu machen, veröffentlicht der global agierende Personalberater Staffing Industry Analysts (SIA) jährlich die internationale Liste der 150 bedeutendsten weiblichen Führungspersönlichkeiten der Branche.

Ingrid Hofmann gehört zu den 150 Global Power Women in Staffing

Dazu zählt auch unsere Chefin, die ihr Unternehmen vor 35 Jahren gründete und zu den fünf größten Personaldienstleistern in Deutschland entwickelt hat. http://si100women.staffingindustry.com/ingrid-hofmann-5/

Unsere Chefin Ingrid Hofmann wurde mit dem Mind Change Award in Gold ausgezeichnet

September 2020 – Es ist das kontinuierliche Streben nach Verbesserung, was die Jury des Mind Change Awards beeindruckt hat. Dazu Prof. Margarete Blank-Bewersdorff in ihrer Laudatio: „Permanente Verbesserung durch viele kleine Neuerungen und dies nicht aus den Augen zu verlieren …immer zum Wohl des Kunden und des Mitarbeiters. Frau Hofmann hat diesen goldenen Award sicherlich verdient.“  

Ingrid Hofmann selbst hat dazu eine klare Haltung. Für sie bedeutet Stillstand Rückschritt. Darum steht sie Neuerungen stets offen gegenüber, informiert sich über die Entwicklungen am Markt und würde gerne manche Veränderung viel schneller vorantreiben. Aber: „Ich muss immer im Auge behalten, dass damit in der Regel Investitionen verbunden sind. Darum muss ich die Entwicklungsschritte abwägen, was mich aber nicht davon abhält, neugierig zu bleiben und mich z.B. intensiv mit Start up-Unternehmen auszutauschen“, sagt Ingrid Hofmann.

Der Mind Change Award wird von der Sabine Oberhardt GmbH & Co.KG vergeben.


Der Mind Change Award in Gold für unsere Chefin.