Magische Weihnachtszeit in Russland
Von Lilia Eichwald, HV
Die Weihnachtszeit hatte für mich schon immer einen besonderen Zauber. In Russland, meiner Heimat, war sie nicht nur ein Fest, sondern eine Zeit voller Traditionen, Vorfreude und Gemeinschaft. Es begann schon in der Schule, wo wir jedes Jahr vor den Weihnachtsferien große Aufführungen hatten. Wir Kinder verkleideten uns – ähnlich wie es in Deutschland zu Fasching üblich ist – und führten Tänze und kleine Theaterstücke auf. Die Schulen waren wunderschön geschmückt und nach den Auftritten bekamen wir Geschenktüten, die mit Mandarinen, Orangen und Schokolade gefüllt waren. Der Duft von geschälten Mandarinen begleitet mich bis heute und weckt jedes Mal warme Erinnerungen an diese Zeit. Anschließend freuten wir uns auf zwei Wochen Ferien.
Zuhause ging es mit den Vorbereitungen weiter. Ein riesiger Baum wurde aufgestellt – je größer, desto besser! Er wurde bunt geschmückt, ohne einheitliches Farbkonzept, dafür aber mit viel Lametta, sodass man vor lauter Glitzer kaum noch die Zweige sehen konnte.
Da ich aus dem Norden Russlands komme, war es in dieser Jahreszeit oft bitterkalt, manchmal bis zu -40 Grad. Doch das hielt uns nicht davon ab, draußen die festliche Atmosphäre zu genießen. Jedes Jahr wurde ein beeindruckendes Schneedorf errichtet, mit detailreichen Schneefiguren, kleinen Häuschen und Rutschen. In der Mitte thronte ein riesiger Weihnachtsbaum. Der schien, als würde er bis in den Himmel reichen. Vor dem Festessen machten wir einen Ausflug dorthin, verbrachten Stunden mit Rutschen, Spielen und Staunen. Die Stimmung war einzigartig – fröhlich, lebendig und voller Wärme trotz der eisigen Temperaturen.
Das Festessen selbst war ein weiteres Highlight. Die russische Küche ist bekannt für ihre reichhaltigen und kalorienreichen Gerichte, und an diesem Abend durfte alles auf den Tisch, was das Herz begehrte. Es war eine bunte Mischung – ein wahres Festmahl, bei dem der Tisch oft so vollgestellt war, dass man die Tischplatte kaum mehr sah. Es ging weniger um Perfektion, sondern darum, die Fülle des Jahres zu feiern und gemeinsam zu genießen.
Diese Erinnerungen bleiben für mich unvergesslich. Die Wärme, die Gemeinschaft und die besonderen Traditionen prägen bis heute mein Bild von Weihnachten und machen diese Zeit zu etwas ganz Besonderem.